Weblog-Einträge 2023
Im November findet nunmehr zum dritten Mal in Kärnten der HECKENTAG der "Regionalen Gehölzvermehrung Kärnten" statt, bei dem heimische Sträucher und Bäume aus garantiert regionaler Vermehrung erworben werden können. Heuer steht ein buntes Sortiment von knapp 30 Wildgehölzarten zur Verfügung. »mehr«
Auch dieses Jahr nahm unser Verein an den landesweiten Engagementtagen 2023 des "Netzwerks Verantwortung zeigen!" teil, einem Verbund von Unternehmen und Organisationen im Süden Österreichs, die sich mit konkreten Aktionen für verantwortliches Wirtschaften und guten sozialen Zusammenhalt im Land stark machen. »mehr«
Nach der Winterpause öffnet das 1. Österreichische Fledermaushaus in Feistritz an der Gail seine Pforten wieder am 2. Juni 2023 um 13:00 Uhr. »mehr«
Im Jahr 1983 wurden in Kärnten erstmalig Amphibienschutzaktivitäten an Straßen gesetzt. Engagierte Naturschützer bauten in Eigenregie Schutzzäune entlang von Straßenabschnitten und organisierten eine Betreuung der Strecken für mehrere Wochen. »mehr«
Die erfolgreiche Kooperation mit Infineon Technologies Austria AG wird auch 2023 fortgeführt. Die bereits für 2020 geplante und aufgrund der Pandemie verschobene Abendexkursion an der Infineonstraße fand am 11. April 2023 statt. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben teilgenommen. »mehr«
Fledermausforscher:innen gelingt Erstnachweis der Steppen-Bartfledermaus (Myotis davidii) in Österreich »mehr«
Die ersten relativ milden Märztage haben dazu geführt, dass beinahe im gesamten Landesgebiet das alljährlich zu beobachtende Phänomen der Amphibienwanderung eingesetzt hat. »mehr«
Die Arge NATURSCHUTZ ist ein gemeinnütziger Verein zur Sicherung, Entwicklung und Förderung des Naturschutzes in Österreich. Sie versteht sich als Naturschutz-Anlaufstelle für alle Bürger, Gemeinden, Organisationen, Firmen, Ämter und Behörden, die sich für die vielfältigen Naturschutzaufgaben und -themen interessieren. »mehr«
Wie jedes Jahr sind auch für das Jahr 2023 verschiedene Organismen zur Art des Jahres ernannt worden. Damit sollen diese Arten oder einen Lebensraum vermehrt ins Bewusstsein gerückt und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden. »mehr«