Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Weblog-Einträge 2012

Bild zum Weblog-Eintrag 101
Eine Geschichte zum Nachdenken: Die Fabel von den Fröschen
18.12.2012

Eines Tages entschieden die Frösche, einen Wettlauf zu veranstalten. Um es besonders schwierig zu machen, legten sie als Ziel fest, auf den höchsten Punkt eines großen Turms zu gelangen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 100
Workshopreihe im Rahmen des Projektes AMC
13.12.2012

Im Rahmen von insgesamt 6 Veranstaltungen in Slowenien und Kärnten sollen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops zum Thema "Verbreitung von autochthonen Bienenfutterpflanzen und Bekämpfung invasiver Neophyten" Empfehlungen erarbeitet werden. Zu den Workshops sind Experten eingeladen, die aus verschiedenen Fachbereichen kommen und sich mit invasiven Neophyten auseinandersetzen (müssen). »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 99
Sonnenplätze für die Würfelnatter
07.11.2012

Die wärmeliebende Würfelnatter (Natrix tessellata) benötigt sonnige Uferbereiche, um sich vor und nach der Fischjagd aufzuwärmen. In den letzten Jahren wurde an mehreren Fundorten der Würfelnatter zunehmende Beschattung der Uferbereiche durch aufwachsende Gehölze beobachtet. Als Maßnahme zur Lebensraum-Verbesserung wurde das Freischneiden von ausgewählten Uferabschnitten empfohlen und durchgeführt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 98
Fachtagung Neobiota
25.10.2012

Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten am 17. Oktober 2012 der Einladung zur diesjährigen Fachtagung ins Schloss Krastowitz. Die Tagung wurde im Rahmen des Bildungsprogramms Natur und Landschaft von der Arge NATURSCHUTZ und im Auftrag des Landes Kärnten, Abteilung 8 – Kompetenzzentrum für Umwelt, Wasser und Naturschutz mittlerweile schon zum 10. Mal durchgeführt wurde. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 97
Orchideenwiesen-Mahd mit Schülern der Agrar-HAK Althofen
15.10.2012

1995 gewann die Gemeinde Kappel am Krappfeld im Rahmen des 2. Europäischen Naturschutzjahres beim Gemeindewettbewerb den ersten Platz mit ihrem Orchideenprojekt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 95
Umweltprojekt "Bäume pflanzen" Grabenwald Krumpendorf
10.10.2012

Für ein geplantes Umweltprojekt des Canon Business Center (CBC) Klagenfurt bestand seitens der Geschäftsführung die spontane Idee, dieses mit der Arge NATURSCHUTZ umzusetzen. Nach einem ersten Informationsgespräch wurde das Projekt festgelegt: eine Baum-Pflanzaktion in einem Waldgrundstück der Arge NATURSCHUTZ. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 96
Heckenpflanzung und Bau eines Wildschutzzaunes mit der Volksschule Kappel am Krappfeld
05.10.2012

Am 2. Oktober 2012 wurde gemeinsam mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Arge NATURSCHUTZ, des eb&p-Umweltbüros, der Kärntner Jägerschaft, der Gemeinde Kappel am Krappfeld und der 4. Klasse der Volksschule Kappel am Krappfeld im Bereich von St. Klementen inmitten eines großen agrarisch genutzten Bereiches eine Hecke gepflanzt und mit einem Wildschutzzaun umgeben. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 93
"Nacht der Falter und Fledermäuse" in Eberstein
16.09.2012

Anlässlich des derzeit von der Arge NATURSCHUTZ in der Marktgemeinde Eberstein bearbeiteten Naturschutzprojektes "Fledermausgarten und Schmetterlingswiese" gab es für die Bevölkerung die Möglichkeit, Wissenschaftern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 94
Zukunft:leben - Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
13.09.2012

Gemeinsam mit dem "Forum Alpenkonvention – Netzwerk Nachhaltigkeit" und dem "Energieforum Kärnten" setzen die "Kärntner Messen" einen völlig neuen Schwerpunkt: Das Thema Nachhaltigkeit wird im Rahmen der Herbstmesse in Klagenfurt vom 12. bis zum 16. September 2012 in der Halle 2 familienfreundlich dargestellt. Im Mittelpunkt der Aktionen steht die Familie. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen! Auch die Arge NATURSCHUTZ ist mit einem Stand vertreten. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 92
Ergebnisse der diesjährigen Aktion Rettet die Frösche
28.08.2012

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die Arge NATURSCHUTZ mit der Koordination des landesweiten Artenschutzprogramms "Aktion Rettet die Frösche" betraut. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 91
Feierliche Überreichung der Ramsar-Urkunden im Autertal
07.08.2012

Das Natura 2000-Gebiet "Hochmoor bei St. Lorenzen" erhielt im Herbst 2011 die Auszeichnung als Ramsar-Gebiet (Nr. 1979) und zählt nun weltweit zur "Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung". Bei prachtvollem Wetter folgten am 5. August mehr als 60 Naturinteressierte der Einladung von Arge NATURSCHUTZ, Gemeinde Reichenau und Agrargemeinschaft Großer und Kleiner Speikkogel ins St. Lorenzener Hochmoor zur feierlichen Überreichung der Ramsar-Urkunden. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 90
Einladung zur Urkundenüberreichung
Ramsar-Gebiet Autertal/St. Lorenzener Hochmoor
17.07.2012

Das Natura 2000-Gebiet "Hochmoor bei St. Lorenzen" wurde am 12. September 2011 als 1.979stes Ramsar-Gebiet in die "Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung" aufgenommen. Für Österreich ist es das 20. Ramsar-Gebiet. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 89
Engagementtag 29. Juni 2012
02.07.2012

Beim dritten kärntenweiten Engagementtag am 29. Juni 2012 waren über 700 Mitarbeiter aus der Wirtschaft bei über 50 Projekten im Einsatz.
Die Arge NATURSCHUTZ war mit insgesamt 4 Projekten und 5 Teams beteiligt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 88
Tag der Naturvermittlung 2012
01.07.2012

Am 23. Juni 2012 fand erstmals der Tag der Naturvermittlung in Schutzgebieten Kärntens statt. An diesem Tag hatten Naturinteressierte aller Altersstufen die Gelegenheit, Kärntens Schutzgebiete kostenlos kennen zu lernen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 87
KULTUR RAD PFADE 2012 – Görtschacher Moos-Obermoos
24.06.2012

Prachtvolles Wetter, eines der größten zusammenhängenden Feuchtgebiete Kärntens und 18 motivierte Radler, die sich einen Nachmittag lang die Zeit genommen haben, um mit dem Rad das Europaschutzgebiet Görtschacher Moos-Obermoos zu erkunden. Dies waren die "Zutaten" zum zweiten von der Arge NATURSCHUTZ geführten Kulturradpfad in diesem Jahr. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 86
Tag der Naturvermittlung in Schutzgebieten
15.06.2012

In Kärnten befinden sich neben National- und Naturparks zahl­reiche herausragende Naturjuwele, die als Schutzgebiete aus­gewiesen und teilweise mit einem Prädikat ausgezeichnet sind. Unter dem Motto "Wir vermitteln Natur" steht seit 2009 ein Projekt des Landes Kärnten, das von der Arge NATURSCHUTZ be­treut wird. Insgesamt werden seitdem in 13 Schutzgebieten Kärntens Exkursionen und Naturerlebnistage von 11 quali­fizierten NaturvermittlerInnen durchgeführt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 85
KULTUR RAD PFADE 2012 - Der Baum als Denkmal und Zeitzeuge
12.06.2012

Eine kleine, aber feine Kultur-Radler-Gruppe begab sich am 3. Juni 2012 auf Spurensuche nach den als Naturdenkmäler ausgewiesenen Bäumen im Stadtbereich von Klagenfurt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 84
Jugendcamp in Kärnten
05.06.2012

Im Rahmen des INTERREG Projektes "Apis mellifera carnica (AMC) Promo BID" wurde Ende Mai ein Jugendcamp in Kärnten zum Thema "Neophyten und Carnica-Biene" durchgeführt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 83
Naturmosaik Weißenstein
21.05.2012

"Unsere Bäume – erkennen, erfahren und erkunden" – unter diesem Titel haben Ende April alle SchülerInnen der Volksschulen Stadelbach und Weißenstein einen Überblick über die wichtigsten Baumarten in Form eines Projektunterrichtes bekommen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 82
ARGE "Freunde der Karawanken"
08.05.2012

Am 21. März wurde die Arbeitsgemeinschaft Freunde der Karawanken im Rahmen des Projektes "karawanken@zukunft.eu - Naturbasierte Wirtschaft in der Europäischen Zukunftsregion Karawanken" gegründet. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 81
Aktionstag auf der Fronwiese
02.04.2012

Am 30. März 2012 fand im Natura 2000-Gebiet Fronwiese im Rosental ein Aktionstag statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 80
EARTH HOUR 2012 – Schalten auch Sie das Licht aus!
26.03.2012

Am 31. März 2012 findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die diesjährige "Earth Hour" statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 79
Froschlurch des Jahres 2012
29.02.2012

Die Erdkröte (Bufo bufo) wurde von deutschen, österreichischen und schweizerischen Herpetologen zum Froschlurch des Jahres 2012 gewählt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 78
Veranstaltungskalender 2012
13.01.2012

Seit heute ist der neue Veranstaltungskalender der Arge NATURSCHUTZ für das Jahr 2012 erhältlich! »mehr«

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲