Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Weblog-Einträge 2010

Bild zum Weblog-Eintrag 57
Ich wünsche mir ...
24.12.2010

Ich wünsche mir in diesem Jahr ... »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 56
Adventkalender 2010
22.12.2010

Im Rahmen des Projekts "Verantwortung zeigen!" wurde erstmalig eine spezielle Aktion gestartet: "Adventkalender 2010". »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 55
"Fledermäuse willkommen" - Österreichweite Kampagne für den Schutz von Fledermäusen an Gebäuden
26.11.2010

Am 26. November 2010 fand bereits zum 3. Mal die Verleihung von Urkunden und Plaketten der Kampagne "Fledermäuse willkommen" an Gebäudebesitzer und Institutionen statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 54
Zertifikatsverleihung "Natur- und Landschaftsführer"
29.10.2010

Am 28. Oktober 2010 fand die Zertifikatsverleihung des diesjährigen Natur- und Landschaftsführer-Kurses im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Insgesamt konnten heuer 15 Personen den Lehrgang erfolgreich abschließen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 53
Neophyten – Problematik mit eingeschleppten und eingeführten nicht-heimischen Pflanzen
20.10.2010

Von 4.000 Gefäßpflanzen in Österreich gelten 1.100 als eingeführte Pflanzen (= "Neophyten"). Diese sind ab 1492 absichtlich oder auch zufällig eingeschleppt worden. Gefahr geht von den so genannten invasiven Arten aus. So werden im Naturschutz gebietsfremde Pflanzenarten bezeichnet, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 52
Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer" in Kärnten
14.10.2010

Mit Oktober 2010 wird der Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer" von Arge NATURSCHUTZ und Land Kärnten (Abt. 20-Landesplanung, Ländliche Entwicklung) in Kooperation mit dem LFI Kärnten (Ländliches Fortbildungsinstitut Kärnten) organisiert und durchgeführt. Die Ausbildung wird österreichweit angeboten. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 51
Fachtagung 2010 - ein Rückblick
30.09.2010

Die Arge NATURSCHUTZ und das Land Kärnten (Abt. 20-Landesplanung, Naturschutz-Ländliche Entwicklung) veranstaltete am 29. September 2010 im Rahmen des Bildungsprogramms Natur und Landschaft die jährliche Fachtagung. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 48
Fachtagung 2010
28.08.2010

Die Fachtagung zum Thema "Landschaft nützen - Natur schützen" findet heuer am 29. September 2010 in St. Jakob im Rosental statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 50
1. Feistritzer Fledermausnacht
17.08.2010

Wir laden herzlich zur "1. Feistritzer Fledermausnacht" in Feistritz an der Gail ein! »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 49
Wildbienen-Broschüre
03.08.2010

Ab sofort ist eine neue Broschüre zum Thema "Wildbienen – Wissenswertes und Einfache Nisthilfen" bei der Arge NATURSCHUTZ erhältlich. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 47
KulturRadPfad "Bäume mit Köpfchen"
09.07.2010

Am 27. Juni 2010 fand der erste KulturRadPfad unter Mitarbeit der Arge NATURSCHUTZ statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 46
Natur vor der Tür
11.06.2010

Die Arge NATURSCHUTZ führte in diesem Jahr bereits mehrere Weiterbildungsveranstaltungen für Naturschutzplanbetriebe durch. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 45
Eröffnung des Fledermaushauses in Feistritz/Gail 2010
25.05.2010

Am Samstag, 29. Mai 2010 von 16.00 bis 21.00 Uhr öffnete das 1. Österreichische Fledermaushaus wieder seine Pforten. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 43
Birdwatching-Exkursionen Wernberger Drauschleife
16.05.2010

Seit April dieses Jahres bietet die Arge NATURSCHUTZ an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat für Natur- und Vogelliebhaber Birdwatching-Exkursionen zur Wernberger Drauschleife an. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 44
Kulturlandschaftselement Trockenmauer – lebendige Strukturen
10.05.2010

Am 7. Mai 2010 fand in Obervellach ein Bauseminar zum Thema "Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern" statt. Für rund 20 Seminarteilnehmern(innen) standen an diesem Tag die traditionellen Trockensteinmauern im Mittelpunkt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 42
Natur- und Landschaftsführer 2009/2010
05.05.2010

Derzeit findet in Kärnten wieder ein Zertifikatslehrgang zum "Natur- und Landschaftsführer" statt. Mittlerweile gibt es in Kärnten 126 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, wovon rund die Hälfte mehr oder weniger aktiv ist und Naturführungen anbietet. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 41
Das Haus der Fledermäuse
30.04.2010

Die ORF Kärnten-Redakteurin Barbara Liebminger begleitete ein Jahr lang Kärntner Fledermäuse, um ihr Verhalten und ihre Lebensräume zu dokumentieren. Das Ergebnis war am Sonntag, dem 2. Mai in ORF 2 zu sehen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 40
Pilz bedroht Amphibien in Österreich
27.04.2010

Die ohnehin durchwegs gefährdeten heimischen Amphibien stehen seit einigen Jahren einer neuen Gefahr gegenüber: der "Chytridiomykose". »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 39
Naturforscher-Kids
11.04.2010

Die Arge NATURSCHUTZ plant in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten die Gründung von Natur-Kindergruppen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 38
Birdwatchingtour in das Salinen-Schutzgebiet von Portorož
06.04.2010

Die Arge NATURSCHUTZ organisiert für den 11. April 2010 wieder eine Birdwatching-Tour für Natur- und Vogel-Liebhaber ins Salinen-Schutzgebiet von Portorož. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 37
Start der Amphibienwanderung
24.03.2010

Wie jedes Jahr im Frühling haben Amphibien begonnen, zu ihren angestammten Laichgewässern zu wandern. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 36
Bäume mit Köpfchen
18.03.2010

Wer kennt sie noch, die alten knorrigen Bäume, die regelmäßig "geköpft" werden und teils schon mit hohlem Stamm immer noch Jahr für Jahr austreiben, aus deren langen dünnen Ruten Körbe geflochten oder Palmbuschen verziert werden? »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 35
Veranstaltungen 2010
05.03.2010

Soeben ist der neue Veranstaltungskalender der Arge NATURSCHUTZ für das Jahr der Biodiversität 2010 eingelangt! »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 34
Vogelsterben am Futterhaus – Achten Sie auf Hygiene!
23.02.2010

In den vergangenen Wochen wurden an verschiedenen Orten in Mitteleuropa - auch in Kärnten - verendete Erlenzeisige an Futterstellen beobachtet. In Bayern wurde nachgewiesen, dass hunderte Erlenzeisige an einer Salmonelleninfektion verstorben sind. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 33
Lurch des Jahres 2010
16.02.2010

Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris) wurde von deutschen, österreichischen und schweizerischen Herpetologen zum Lurch des Jahres 2010 gewählt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 32
2. Februar - Weltfeuchtgebietstag 2010
26.01.2010

Anlässlich des Weltfeuchtgebiets-Tages am 2. Februar sind verschiedene Aktionen geplant. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 31
Neuerscheinung
05.01.2010

Soeben ist das Buch "Österreichs PERLEN am Grünen Band Europas" erschienen. »mehr«

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲