Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Weblog-Einträge 2022

Bild zum Weblog-Eintrag 246
Die Macht deines Handelns
22.12.2022

Eines Tages, ich war gerade das erste Jahr in der Schule, sah ich ein Kind aus meiner Klasse nach Hause gehen. Sein Name war Michael. Es sah so aus, als würde er alle seine Bücher mit sich tragen. Ich dachte mir: "Warum bringt wohl jemand seine ganzen Bücher an einem Freitag nach Hause? Das muss ja ein richtiger Dummkopf sein." Mein Wochenende hatte ich schon verplant mit meinen Freunden also zuckte ich mit den Schultern und ging weiter. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 245
Heckentag in Villach und Klagenfurt
28.11.2022

Am 12. November fand zum nunmehr 2. Mal in Kärnten der Heckentag statt. Dieses Jahr konnte aus einem bunten Sortiment von 22 Wildgehölz-Arten ausgewählt werden, die an zwei Ausgabestandorten zur Abholung bereitstanden. Die Veranstaltung wurde von den Vereinen Regionale Gehölzvermehrung (RGV) und Arge NATURSCHUTZ organisiert sowie durchgeführt und aus Mitteln des Landes Kärnten finanziert. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 244
Advent am Rambschißlhof
18.11.2022

Am 26. und 27. November findet wieder eine Adventveranstaltung im Europaschutzgebietszentrum Kappel/Krappfeld statt. Auch eine Tombola zugunsten der Arge NATURSCHUTZ wird verantstaltet. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 243
2. Kärntner Heckentag!
27.09.2022

Der 2. Kärntner Heckentag am 12. November rückt näher!
Damit noch genug Zeit zum Aussuchen und Bestellen bleibt, haben wir die
Bestellzeit bis zum 26. Oktober verlängert! »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 242
Infineon finanziert Kastenreviere
25.08.2022

Die erfolgreiche Kooperation mit Infineon Technologies Austria AG wurde 2022 fortgeführt. Acht engagierte Mitarbeiter, einige davon waren bereits letztes Jahr aktiv im Einsatz, haben am 30. April in drei Parklandschaften in Villach insgesamt 70 Vogelnist- und Fledermauskästen montiert und am 2. Juli die Erstkontrolle durchgeführt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 241
Der Hausgarten als Lebensraum für Amphibien
16.05.2022

Amphibien gehören weltweit zu den am stärksten bedrohten Tierarten. Aufgrund von Lebensraumzerstörung verlieren Amphibien vor allem geeignete Laichplätze, aber auch Unterschlupfmöglichkeiten im Sommer und frostsichere Winterquartiere. Hausgärten stellen immer öfter wichtige Rückzugsräume für Amphibien dar. Wir können Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihren Garten "amphibienfreundlicher" gestalten können. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 240
Lurch des Jahres 2022: Die Wechselkröte
25.04.2022

2022 wurde die Wechselkröte (Bufotes viridis) zum Lurch des Jahres gewählt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 239
Aufgepasst: Amphibien sind wieder unterwegs!!!
16.03.2022

Wie jedes Jahr im Frühjahr kommt die Zeit der Amphibienwanderung. Auch wenn es in manchen Teilen Kärntens noch nicht so aussieht, machen die steigenden Temperaturen nicht nur uns Menschen sondern auch die Amphibien umtriebiger. Von Tag zu Tag setzen sich in immer mehr Regionen Molche, Frösche und Kröten in Bewegung und wandern von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 238
Welt-Feuchtgebiets-Tag 2022
02.02.2022

Am 2. Februar jährt sich zum 51. Mal die Unterzeichnung der Ramsar-Konvention, ein internationales Abkommen zum Schutz der Feuchtgebiete durch eine wohlausgewogene Nutzung. Mit dem Welt-Feuchtgebiets-Tag soll auf die vielfältige Bedeutung der Feuchtgebiete für die Natur, aber auch für den Menschen hingewiesen werden. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 237
Natur des Jahres 2022
04.01.2022

Wie jedes Jahr sind auch für das Jahr 2022 verschiedene Organismen zur Art des Jahres ernannt worden. Damit sollen diese Arten oder einen Lebensraum vermehrt ins Bewusstsein gerückt und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden. »mehr«

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲