Weblog-Einträge 2009
Mit einigen Gedanken vom US-Schauspieler und Komiker George Carlin über unsere Zeit wünscht das Team der Arge NATURSCHUTZ allen Besuchern dieser Website einen guten Start ins neue Jahr 2010! »mehr«
Am 20. Dezember 2009 nutzten ca. 50 Personen die Möglichkeit, ... »mehr«
Inzwischen ist unsere Christbaumaktion bereits eine kleine Tradition geworden, und so wollen wir auch heuer wieder Weihnachtsfreuden für Groß und Klein verbreiten. »mehr«
"Schwenden – Schlegeln – Fräsen" für eine vielfältige Kulturlandschaft »mehr«
Seit einigen Tagen ist die Broschüre "Fledermäuse, Jäger der Nacht" erhältlich! »mehr«
Sensibilisierung für Naturschutz und Umwelt kann über verschiedene Wege erfolgen. Ein besonders wichtiger ist das Naturerleben und Naturbegreifen. Im Naturschutz werden derzeit auch über verschiedene Programme "Bildungsoffensiven" gestartet. Dies wird auch als Chance für ein besseres Miteinander der verschiedenen Interessensgemeinschaften gesehen. »mehr«
Am 29. und 30. September 2009 fanden die Abschlussprüfungen des Zertifikatslehrganges Natur- und Landschaftsführer statt. »mehr«
Am 3. Oktober 2009 findet auch im Kärntner Landesmuseum ab 18 Uhr wieder die Lange Nacht der Museen statt. »mehr«
Auch im Herbst dieses Jahres findet wieder eine Tour zum Naturschutzgebiet Isonzo-Delta, dem größten Vogelschutzgebiet der Oberen Adria, statt. »mehr«
Naturvermittlung und Interpretation – passt das zusammen? Soll Natur interpretiert werden oder erklärt sie sich von selbst?
»mehr«
Entdecken, Beobachten und Erleben Sie unter fachkundiger Leitung die imposante Vogelwelt im Ossiacher See-Gebiet! »mehr«
Die Arge NATURSCHUTZ führte in diesem Jahr bereits mehrere Weiterbildungsveranstaltungen für Naturschutzplanbetriebe durch. »mehr«
Mit einer spektakulären Aktion von Graf "Harald" Dracula wurde am 4. Juni 2009 im Landesmuseum Kärnten in Klagenfurt die Sonderausstellung "Fledermäuse – Jäger der Nacht" eröffnet. »mehr«
Mit Einsetzen sommerlicher Temperaturen steigen auch die Chancen auf eine Begegnung mit der Würfelnatter (Natrix tessellata) – dem Reptil des Jahres 2009! »mehr«
Das Tagpfauenauge ist einer der ersten Schmetterlinge im Frühjahr und kann bei schönem Wetter bereits ab März beobachtet werden. »mehr«
Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2009 veröffentlichte Kärnten wasser.reich die Broschüre "WasserLeben, Kärntner Seen – ein Naturerlebnis für Groß und Klein". »mehr«
Das 1. Österreichische Fledermaushaus in Feistritz/Gail ist von Juni bis August jeden Freitag und jeden 1. Sonntag im Monat in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 19.00 Uhr für Interessierte geöffnet. Führungen für Gruppen ab 8 Personen können jederzeit bei der Arge NATURSCHUTZ gebucht werden. »mehr«
In der Zeit vom 16. bis 19. April fand in Klagenfurt wieder die Freizeit-Messe mit der ersten Kärntner Wandermesse statt. Auch die Arge NATURSCHUTZ war vertreten! »mehr«
Der Eisvogel (Alcedo atthis), aufgrund seines farbenprächtigen Gefieders auch "fliegender Edelstein" genannt, wurde zum Vogel des Jahres 2009 gewählt. »mehr«
Das Projekt "Nachhaltige Sicherung und Erweiterung von Kopfweidenbeständen in Kärnten" wurde gestartet! »mehr«
Am 19. und 20. Februar 2009 fand im Bildungshaus Schloss Krastowitz der 4. Veranstaltungsblock des laufenden Zertifikatslehrganges für Natur- und Landschaftsführer statt. »mehr«
Wetterfest bekleidet, mit Schneeschuhen ausgestattet und voller Neugier auf Tierspuren im Schnee machten sich am 6. Februar 21 Teilnehmer auf den Weg in den Wald am Weißensee-Ostufer… »mehr«
Der "Weltfeuchtgebietstag" wird jedes Jahr am 2. Februar gefeiert, in Erinnerung an die am 2. Februar 1971 in der nordiranischen Stadt Ramsar unterzeichnete Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten. Das Jahr 2009 steht unter dem Motto "Upstream-Downstream: Wetlands connect us all". »mehr«