Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Weblog-Einträge 2019

Bild zum Weblog-Eintrag 214
Ich bin dankbar …
19.12.2019

Ich bin dankbar … »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 213
Advent am Rambschißlhof
18.11.2019

Nach dem erfolgreichen Versuch im letzten Jahr findet auch dieses Jahr wieder ein Adventsmarkt im Europaschutzgebietszentrum Mannsberg-Boden statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 212
Fledermaushaus-Saison 2019
30.10.2019

Mit dem aktuellen Kälteeinbruch haben auch die letzten Kleinen Hufeisennasen das 1. Österreichische Fledermaushaus in Feistritz an der Gail verlassen und ihre Winterquartiere aufgesucht. In der abgelaufenen Saison haben an die 450 Personen das Fledermaushaus besucht. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 211
Ameisenbläulingen auf der Spur
27.09.2019

Im Rahmen eines vom Land Kärnten finanzierten Projektes wurden im Sommer 2019 bereits bekannte Vorkommen der beiden FFH-Schmetterlignsarten Heller und Dunkler Ameisenbläuling (Maculinea nausithous und M. teleius) kontrolliert. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 210
Neophyten an der Gail
20.05.2019

Ein Projekt der Wasserwirtschaft Hermagor und der Arge NATURSCHUTZ an den Gaildämmen

Seit 2,5 Jahren bearbeitet die Arge NATURSCHUTZ im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Abt. 12, Wasserwirtschaft Hermagor ein Projekt entlang der Gail zwischen Nötsch und Pressegger See, das sich mit der Bewirtschaftung der Gaildämme und der hier aufkommenden Neophyten beschäftigt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 209
Citizen Science Awards 2019
14.05.2019

Bereits zum fünften Mal lädt das BMBWF im Rahmen des Citizen Science Awards 2019 Interessierte und vor allem auch Schulklassen zum Mitforschen bei sieben Forschungsprojekten ein! »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 208
Lurch des Jahres 2019: Bergmolch
07.05.2019

Im Jahr 2019 steht der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) als "Lurch des Jahres" im Rampenlicht. Diese mittelgroße Molchart ist in ganz Mitteleuropa und somit auch in Kärnten weit verbreitet – und dennoch nur wenigen Menschen bekannt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 207
Neuanlage von Naturteichen
24.04.2019

Die Arge NATURSCHUTZ bemüht sich schon seit vielen Jahren, gefährdete Biotoptypen (z.B. feuchte und trockene Magerwiesen, Kleingewässer) zu erhalten oder neu anzulegen und damit Lebensraum für gefährdete Tierarten oder -gruppen (z.B. Amphibien, Fledermäuse, etc.) zu schaffen. Seit einiger Zeit besteht über das EU-kofinanzierte Projekt "Moor- und Trockenrasenmanagement Kärnten – Umsetzung" die Möglichkeit, derartige Maßnahmen umzusetzen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 206
Die Amphibienwanderung hat begonnen!
07.03.2019

Unmittelbar nach der Schneeschmelze machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um dort ihre Eier abzulegen. Nach der Eiablage kehren die meisten Tiere ins Umland zurück, wo sie den Sommer verbringen und im Herbst ihre Winterquartiere aufsuchen. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 205
Wetlands Day 2019
01.02.2019

"We are not powerless against climate change" – Das diesjährige Motte des Welt-Feuchtgebiets-Tag steht ganz im Zeichen der globalen Klimaerwärmung. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 204
Natur des Jahres 2019
08.01.2019

Mit der Ernennung von verschiedenen Organismen soll das Bewusstsein für eine bestimmte Art oder einen Lebensraum geschaffen und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden. »mehr«

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲