Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Weblog-Einträge 2021

Bild zum Weblog-Eintrag 236
Der geborene Optimist
16.12.2021

Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Er war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen. Wenn ihn jemand fragte, wie's ihm ginge, antwortete er: "Wenn's mir besser gehen würde, wäre ich zwei Mal vorhanden." Er war der geborene Optimist. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 235
Erster Kärntner Heckentag
16.11.2021

Am 13. November 2021 fand in Kärnten zum ersten Mal der Heckentag statt. Bei der Veranstaltung im Stadtgarten Klagenfurt konnte man heimische Gehölze aus garantiert regionaler Vermehrung kaufen und sich neben Expertentipps zur Pflanzung und Pflege auch Infos zu deren Verarbeitung holen. Birdlife Kärnten informierte über die Vogelwelt Kärntens und der Bienenzuchtverein Stadtbienen Klagenfurt über die Bienenhaltung in der Stadt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 234
Infineon-Mitarbeiter pflanzen Kirschbäume
11.10.2021

Gemeinsam mit 13 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Infineon Technologies Austria AG wurden am 25. September und am 1. Oktober 2021 insgesamt 50 Bio-zertifizierte Vogelkirschbäume auf einem Grundstück der Arge NATURSCHUTZ gepflanzt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 233
Heckentag 2021 - noch bis 25. Oktober Bestellung möglich!
03.09.2021

Nachdem der Heckentag 2020 leider wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, wagen wir heuer einen neuen Anlauf. Am 13. November 2021 findet im Stadtgartenamt Klagenfurt der 1. Kärntner Heckentag statt. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 232
Das Fledermaushaus hat seine Pforten geöffnet!
09.06.2021

Das Fledermaushaus in Feistritz an der Gail ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet! In den nächsten Tagen und Wochen werden die Jungen geboren - kommen Sie und werfen Sie einen Blick in die Kinderstube der Kleinen Hufeisennasen! »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 231
Aufruf zur Mithilfe
28.04.2021

Die Fachgruppe Zoologie des Naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten plant, im Rahmen der Serie "Natur Kärnten" einen neuen Band zu den Säugetieren Kärntens herauszugeben, da die letzte Bearbeitung dieser Tiergruppe bereits 25 Jahre zurück liegt (Carinthia II, 1995 und 1996). »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 230
Die Klagenfurter Fledermaushöhle im botanischen Garten
28.03.2021

Zunächst Steinbruch, später Bunkeranlage im Zweiten Weltkrieg und heute Ort blühenden Lebens – Der Botanische Garten Klagenfurt beherbergt nicht nur die vielfältige Lebendsammlung des Fachbereichs Botanik des Landesmuseums, sondern auch eine ebenso lebendige Fledermaushöhle. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 229
Amphibienwanderung beginnt
22.03.2021

Auch wenn in Oberkärnten vor allem in Schattenlagen der Schnee noch bis in die Tallagen reicht und die kalten Nächte es dem beginnenden Frühling noch ziemlich schwer machen, ist es zeitlich absehbar, bis die Wärme Einzug hält.
Ansteigende Temperaturen machen aber nicht nur uns Menschen sondern auch den Amphibien Beine. Von Tag zu Tag setzen sich in immer mehr Regionen Molche, Frösche und Kröten in Bewegung und wandern zu ihren Laichgewässern. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 228
Welt-Feuchtgebiets-Tag 2021
01.02.2021

Am 2. Februar jährt sich zum 50. Mal die Unterzeichnung der Ramsar-Konvention, ein internationales Abkommen zum Schutz der Feuchtgebiete durch eine wohlausgewogene Nutzung. Mit dem Welt-Feuchtgebiets-Tag soll auf die vielfältige Bedeutung der Feuchtgebiete für die Natur, aber auch für den Menschen hingewiesen werden. »mehr«

Bild zum Weblog-Eintrag 227
Natur des Jahres 2021
07.01.2021

Wie jedes Jahr sind auch für das Jahr 2021 verschiedene Organismen zur Art des Jahres ernannt worden. Damit sollen diese Arten oder einen Lebensraum vermehrt ins Bewusstsein gerückt und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden. »mehr«

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲