Natur des Jahres 2023

Wie jedes Jahr sind auch für das Jahr 2023 verschiedene Organismen zur Art des Jahres ernannt worden. Damit sollen diese Arten oder einen Lebensraum vermehrt ins Bewusstsein gerückt und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden.
Dabei kommt es vor, dass Arten für den deutschen Sprachraum gewählt werden oder sich einzelne Arten - je nach vorherrschender Thematik - auch zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz unterscheiden.
An der Wahl zur Art des Jahres sind je nach Organismengruppe unterschiedliche Organisationen beteiligt. Die Nominierung einer Art erfolgt nicht zwangsläufig zu Jahresbeginn (Text: Naturschutzbund Österreich).
Natur des Jahres 2022 (Auswahl):
Tier des Jahres: Haselmaus (Muscardinus avellanarius)
Vogel des Jahres: Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
Lurch/Reptil des Jahres: Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)
Fledermaus des Jahres: Braunes Langohr (Plecotus auritus)
Insekt des Jahres: Landkärtchen (Araschnia levana)
Libelle des Jahres: Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris)
Schmetterling des Jahres: Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices)
Spinne des Jahres: Ammendornfinger (Cheiracanthium punctorium)
Weichtier des Jahres: Posthornschnecke (Planorbarius corneus)
Blume des Jahres: Artengruppe des Gewöhnlichen Wasserschlauchs (Utricularia vulgaris agg.)
Orchidee des Jahres: Herzblättriges Zweiblatt (Neottia cordata)