Birdwatching Alpen-Adria
In den Jahren 2004 bis 2009 gab es das Projekt "Birdwatching-Alpen-Adria", welches als Subprojekt des Interreg IIIA-Gesamtprojektes "Touristische Inwertsetzung des Naturraumes Karawanken – TourIKa" ins Leben gerufen und über das Nachfolgeprojekt "Regionen aktiv" auf den Gesamt-Kärntner Raum ausgeweitet wurde.
Grundintention des Projektes war es, die bislang noch eher unbekannte Birdwatching-Aktivität innerhalb Kärntens zu etablieren bzw. über ornithologische grenzüberschreitende Touren der einheimischen Bevölkerung und Touristen einen Querschnitt über die Vogelwelt des Alpen-Adria-Raumes zu geben.
Birdwatching-Initial-Standorte: Das Naturjuwel Sablatnigmoor bei Eberndorf (Naturschutz-, Natura 2000- und Ramsargebiet sowie Biogenetisches Reservat), das Europaschutzgebiet Flachwasserbiotop Neudenstein im Völkermarkter Stausee sowie das Naturschutzgebiet Guntschacher Au. Für bessere Einblicke in die Schutzgebiete wurden am Völkermarkter Stausee sowie am Sablatnigmoor Birdwatching-Türme errichtet.
Hinzu kamen die Drauschleife Wernberg (Errichtung einer Birdwatching-Infrastruktur bestehend aus Birdwatching-Trail mit Aussichtsplattform und ornithologischen Informationstafeln), das Hörfeld-Moor (Naturschutz-, Natura 2000- und Ramsargebiet) sowie der Nationalpark Hohe Tauern.
Von Frühjahr bis Herbst bot die Arge NATURSCHUTZ vogelkundliche Halbtagsexkursionen in folgende Gebieten an: Wernberger Drauschleife, Flachwasserbiotop Neudenstein, Sablatnigmoor sowie Hörfeld-Moor.
Lebensraum Wasser
Im Rahmen von "Lebensraum Wasser" wurde im Sommer 2008 das Projekt "Birdwatching Naturerlebnis Wernberger Drauschleife" eröffnet. Am Radweg errichtete Schautafeln informieren die Besucher über die Vogelwelt an der Drauschleife. Über einen so genannten beschilderten "Birdwatching-Trail" entlang der östlichen Drauschleife gelangen die Besucher zu einer Aussichtsplattform, die ein herrliches Panorama über das Stillgewässer bis hin zum Dobratsch bietet. Im Sommer 2009 wurde ein weiteres Lebensraum Wasser-Projekt am Feistritzer Stausee unter dem Titel "Vogel.aussichts.reich Stausee" eröffnet.
"FlussNaturErlebnis Drau"
Diese Tour garantierte Naturerlebnis und Abenteuer pur: Kanutour von Villach zur Wernberger Drauschleife. Hier erlebten die Besucher eine Birdwatching-Führung entlang des Stillgewässers und zur Aussichtsplattform. Die Retourfahrt fand mit dem Drauschiff statt.