Erste Hilfe für Fledermausfindlinge im Winter
Fledermäuse verbringen ihren Winterschlaf in frostfreien Höhlen, Bunkern, Kellern oder zwischen Scheiterholz mit einer sehr geringen, aber konstanten Temperatur und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Wenn sich die Außentemperatur rapide ändert (zu kalt oder zu warm für die Jahreszeit), verbrauchen die Tiere zu viel Energie und werden munter. Die Fettreserven werden aufgebraucht und sie versuchen eine neue Unterkunft zu finden. Können die Fledermäuse jedoch keine entdecken, verirren sie sich in Wohnungen oder bleiben irgendwo liegen.
Hier sind aufmerksame Bürger gefragt!
Wie kann ich einer Fledermaus im Winter helfen?
- Greifen Sie die Fledermaus nie ohne Handschuhe an – Sie sind Wildtiere und können Krankheiten übertragen.
- Bereiten Sie eine beliebige Schachtel vor und geben die Fledermaus hinein (siehe Merkblatt "Richtiges Aussetzen erwachsener Fledermäuse").
- Nun geben Sie die Schachtel in einen kühleren Raum, nicht unter 4°C (zum Beispiel Keller).
- Rufen Sie unsere Nummer an und wir helfen Ihnen gerne weiter: 0463 32 96 66
Im Winter muss immer eine Fachperson hinzugezogen werden. Die Tiere werden dann entweder nach der Erstversorgung wieder freigelassen oder müssen sogar einen längeren Zeitraum in Pflege genommen werden.