"Nacht der Falter und Fledermäuse" in Eberstein

Anlässlich des derzeit von der Arge NATURSCHUTZ in der Marktgemeinde Eberstein bearbeiteten Naturschutzprojektes "Fledermausgarten und Schmetterlingswiese" gab es für die Bevölkerung die Möglichkeit, Wissenschaftern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Am 21. August 2012 luden Arge NATURSCHUTZ, KFFÖ und Marktgemeinde Eberstein zur "Nacht der Falter und Fledermäuse" in Eberstein ein. Harald Mixanig vom KFFÖ, Mag. Klaus Krainer von der Arge NATUSCHUTZ und Dr. Christian Wieser vom Landesmuseum Kärnten wussten für die rund 50 Besucher zu Fledermäusen und nachtaktiven Schmetterlingen viel Wissenswertes und Interessantes zu berichten.
Im Pfarrhaus gab es im Rahmen eines Vortrages (Klaus Krainer) eine Einführung in das heimliche Leben der Fledermäuse. Entlang des Weges auf der Pfarrwiese baute Christian Wieser einige Leuchttürme auf, um bei eintretender Dunkelheit Nachtfalter anzulocken und zu bestimmen. Harald Mixanig stellte Batcorder auf, um Nachweise über etwaige vorhandene Fledermäuse zu bringen. Bei seinem Info-Tisch konnte man nicht nur viel über Fledermäuse im Allgemeinen erfahren, sondern auch bei der Fütterung einer Fledermaus zusehen. Ein Nachtspaziergang mit dem Fledermaus-Detektor und ein Basteltisch für Kinder im Pfarrgarten rundeten das Programm ab.
Ein Dank geht an Provisor Mag. Lawrence Pinto von der Pfarre Eberstein für das zur Verfügung Stellen der Räumlichkeiten im Pfarrhaus und des Pfarrgartens.