Ergebnisse der diesjährigen Aktion Rettet die Frösche

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die Arge NATURSCHUTZ mit der Koordination des landesweiten Artenschutzprogramms "Aktion Rettet die Frösche" betraut.
Dank des Einsatzes der Kärntner Straßenmeistereien und Gemeinden - die den Aufbau der zahlreichen Amphibienschutzzäune erledigen - und der Hilfe zahlreicher freiwillig tätiger Personen - die die tägliche Betreuung der Schutzzäune durchführen - konnte diese Jahr wieder die beachtliche Summe von ca. 81.000 Amphibien vor dem Straßentod bewahrt werden.
Während der diesjährigen Frühjahreswanderung herrschte meist trockenes Wetter, wodurch die Wanderaktivität der Amphibien etwas gedämpft wurde. Jedoch glichen starke Amphibienwanderungen in den wenigen regnerischen Nächten diese wieder aus.
Im Jahr 2007 wurde mit ca. 105.000 geretteten Amphibien, die höchste Anzahl seit dem Bestehen dieser Naturschutzaktion erreicht. Seither war ein eindeutiger Abwärtstrend auf ca. 52.000 gerettete Amphibien bis zum Jahr 2011 bemerkbar. Trotzdem auch im heurigen Jahr so mancher langjährige Wanderstreckenbetreuer den wieder Eindruck hatte, dass weniger Amphibien zu beobachten waren, ging dieser Abwärtstrend mit 81.000 geretteten Amphibien erfreulicherweise zu Ende.
Das Team der Arge NATURSCHUTZ bedankt sich bei allen "Froschrettern" für ihr Engagement im Dienste der gefährdeten und unter Naturschutz stehenden Tiergruppe der Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander!
Einen zahlenmäßigen Überblick über die diesjährige Amphibienschutzaktion kann als pdf-Datei im Anschluss an diesen Text herunter geladen werden.