Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Feierliche Überreichung der Ramsar-Urkunden im Autertal

Bild zum Weblog 91
07.08.2012

Das Natura 2000-Gebiet "Hochmoor bei St. Lorenzen" erhielt im Herbst 2011 die Auszeichnung als Ramsar-Gebiet (Nr. 1979) und zählt nun weltweit zur "Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung". Bei prachtvollem Wetter folgten am 5. August mehr als 60 Naturinteressierte der Einladung von Arge NATURSCHUTZ, Gemeinde Reichenau und Agrargemeinschaft Großer und Kleiner Speikkogel ins St. Lorenzener Hochmoor zur feierlichen Überreichung der Ramsar-Urkunden.

Neben Landtagsabgeordneter Jutta Arztmann konnten Bürgermeister Karl Lessiak, Hochwürden Pfarrer Johannes Wedenig, Ing. Josef Schnabl (Referent für Naturschutz der Kärntner Jägerschaft), Bezirksjägermeister Ewald Pertl, Ing. Franz Moser (Leiter der Bezirksstelle Feldkirchen der Kärntner Bergwacht), Johann Weißensteiner (Kärntner Bergwacht), Ing. Dietmar Rossmann (Leiter des Nationalpark Nockberge), Hans-Peter Mayerbrugger (Nationalpark Nockberge) sowie Mag. Johann Wagner vom Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 8 Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz und Dr. Wilfried Franz vom Kärntner Naturschutzbeirat begrüßt werden.

In ihren Grußworten bedankten sich sowohl LAbg. Jutta Arztmann wie auch Bgm. Karl Lessiak bei den Grundeigentümern für Ihr großes Interesse an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung des Moores und für die gute Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ. Beide Redner hoben auch die besondere internationale Stellung des St. Lorenzener Hochmoores durch die nunmehrige Anerkennung als Ramsar-Gebiet hervor.

Nach der Wiesen- und Moorsegnung durch Hw. Pfarrer Johannes Wedenig wurden den anwesenden Grundeigentümern und Bewirtschaftern sowie Unterstützern, der Agrargemeinschaft Großer und Kleiner Speikkogel, dem Nationalpark Nockberge und der Gemeinde Reichenau durch LAbg. Jutta Arztmann, Bgm. Karl Lessiak, Mag. Klaus Krainer (als Vetreter des Bundeslandes Kärnten im Nationalen Ramsar-Komitee Österreichs) je eine Urkunde überreicht.

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 91
Bild 2 zum Block 91
Bild 3 zum Block 91
Bild 4 zum Block 91
Bild 5 zum Block 91
Bild 6 zum Block 91
Bild 7 zum Block 91
Bild 8 zum Block 91
Bild 9 zum Block 91
Bild 10 zum Block 91
Bild 11 zum Block 91
Bild 12 zum Block 91
Bild 13 zum Block 91
Bild 14 zum Block 91
Bild 15 zum Block 91
Bild 16 zum Block 91
Bild 17 zum Block 91
Bild 18 zum Block 91
Bild 19 zum Block 91
Bild 20 zum Block 91
Bild 21 zum Block 91
Bild 22 zum Block 91
Bild 23 zum Block 91
Bild 24 zum Block 91
Bild 25 zum Block 91
Bild 26 zum Block 91
Bild 27 zum Block 91
Bild 28 zum Block 91
Bild 29 zum Block 91

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲