Aktionstag im Natura 2000- und Ramsar-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor/Autertal

Am Freitag, dem 2. Dezember 2011, fand im Natura 2000- und Ramsar-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor ob Ebene Reichenau eine Schwendaktion statt. Auf Initiative von der Arge NATURSCHUTZ und der Agrargemeinschaft Großer und Kleiner Speikkogel fanden sich 12 Helfer ein, um die abgestorbenen Latschen entlang der ehemaligen Entwässerungsgräben zu entfernen.
Zur Renaturierung des Hochmoores wurden die Gräben des alten Torfstichs im Jahr 2007 mit Holzdämmen verschlossen. Nach der Fertigstellung der Baumaßnahmen sorgte ein Adriatief für starke Regenfälle und füllte die Gräben mit Regenwasser an. Damit hatten sich die ersten Erwartungen der Maßnahmen erfüllt: wo früher Gräben das Moor durchzogen, standen nun Wasserflächen. Auch das Torfmooswachstum setzte bald darauf ein.
Dass der Wasserspiegel in der Umgebung der Gräben gehoben werden konnte, zeigte sich am "Gesundheitszustand" der die Entwässerungsgräben säumenden Latschen. Latschen mögen keine Staunässe – wachsen sie im Moor gut, so ist dies ein deutliches Zeichen für Entwässerung. Durch die Maßnahme waren nun die Wurzeln der Latschen ständig überstaut - die Pflanzen begannen nach und nach abzusterben. Diese Latschen sollten nun aus optischen Gründen entfernt werden.
Am vergangenen Freitag waren die Voraussetzungen dafür günstig: zahlreiche helfende Hände, der schneelose, gefrorene Boden, und der - wichtig für die Arbeitsmoral - strahlende Sonnenschein ließen diesen Aktionstag erfolgreich enden.
Die Arge NATURSCHUTZ dankt allen Mitwirkenden für die äußerst motivierte Mithilfe!