Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Neun Jahre Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer" in Kärnten

Bild zum Weblog 75
16.11.2011

Am 10. November 2011 fand die Zertifikatsverleihung des Lehrgangs NLF 2010/2011 im Landesmuseum Kärnten statt. Insgesamt haben 12 Personen diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die Eröffnung und Grußworte erfolgten durch Mag. Klaus Krainer und Karl-Heinz Huber (Ländliches Fortbildungsinstitut), die dann auch gemeinsam die Zertifikatsverleihung durchführten.

Mit November 2010 startete der neunte und vorläufig letzte Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer" in Kärnten, der vom LFI Kärnten (Ländliches Fortbildungsinstitut Kärnten) und der Arge NATURSCHUTZ organisiert und durchgeführt wurde.

An ca. 17 Ausbildungstagen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit rechtlichen Grundlagen, Grundlagen von Natur- und Kulturräumen, Rhetorik und Gruppendynamik. In den Sommermonaten fanden in ganz Kärnten verteilt zahlreiche Exkursionen statt, bei welchen eine spielerische und erlebnisreiche Vermittlung von Wissen in der freien Natur im Mittelpunkt stand.

Die Ausbildung Natur- und Landschaftsführer wird von den Ländlichen Fortbildungsinstituten österreichweit angeboten. Insgesamt haben in Österreich bereits 1.101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Stand: November 2011) den Lehrgang besucht. In Kärnten haben in den letzten neun Jahren 140 Personen diesen Lehrgang erfolgreich absolviert. Rund ein Drittel waren Landwirtinnen und Landwirte, die das erworbene Wissen am eigenen landwirtschaftlichen Betrieb umsetzen.

Seit 2005 gibt es auch eine Plattform, einen losen Zusammenschluss zertifizierter Natur- und Landschaftsführer in Kärnten. Rund 87 Personen sind bisher dieser Plattform beigetreten. Die Plattform ist Anlaufstelle und Informationsstelle für die in Kärnten ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer und bietet neben Fortbildungsmöglichkeiten auch österreichweite Vernetzungsmöglichkeiten an. Ingesamt wurden seitdem 17 Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt, darunter auch ein spezieller Vogelkundekurs und eine österreichweite 2-tägige Fachtagung zum Thema "Naturvermittlung".

Dieses Jahr wurde aufgrund der geänderten Fördervoraussetzungen der Kurs ausgesetzt. Das LFI Kärnten und die Arge NATURSCHUTZ sind aber bemüht, im Herbst 2012 wieder einen Kurs anbieten zu können.

Für spezielle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
DI Gerhild Wulz-Primus
Tel.: 0463/329666-11

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 75
Bild 2 zum Block 75
Bild 3 zum Block 75
Bild 4 zum Block 75
Bild 5 zum Block 75
Bild 6 zum Block 75
Bild 7 zum Block 75
Bild 8 zum Block 75
Bild 9 zum Block 75
Bild 10 zum Block 75
Bild 11 zum Block 75
Bild 12 zum Block 75
Bild 13 zum Block 75
Bild 14 zum Block 75
Bild 15 zum Block 75
Bild 16 zum Block 75
Bild 17 zum Block 75
Bild 18 zum Block 75
Bild 19 zum Block 75
Bild 20 zum Block 75

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲