Natur- und Landschaftsführer 2010/2011

Der diesjährige Natur- und Landschaftsführer-Kurs wurde am 30. August mit dem letzten Teil der Prüfung - einer angewandten Erlebnisführung im Schlosspark Krastowitz - abgeschlossen!
Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer" in Kärnten
Die Ausbildung zum "Natur- und Landschaftsführer" wird von den LFIs österreichweit angeboten. Insgesamt haben in Österreich bereits 972 Teilnehmer (Stand: Dezember 2009) den Lehrgang besucht. In Kärnten gibt es derzeit 153 Personen, die diesen Kurs erfolgreich absolviert haben.
Der Zertifikatslehrgang wird seit 2002 in Kärnten angeboten und von Arge NATURSCHUTZ und dem LFI Kärnten (Ländliches Fortbildungsinstitut Kärnten) organisiert und durchgeführt. Für das kommende Bildungsjahr ist kein weiterer Zertifikatslehrgang geplant. Im Herbst 2012 wird aber voraussichtlich wieder ein Kurs starten.
Die Ausbildung
Ein großer Teil der bisherigen Teilnehmer/-innen waren Landwirte, Forstwirte oder landwirtschaftsnahe Personen, die vor allem auch am eigenen Betrieb das "Erlebte" weitervermitteln wollen.
Ziel des Lehrganges ist, einen Beitrag zur Bewusstseinsarbeit zu leisten und das Verständnis für Natur- und Landschaftsräume zu stärken. Unsere Landschaften sollen mit ihrer Eigenart und Vielfalt Kindern, Einheimischen und Gästen durch Erlebnisführungen näher gebracht werden.
An ca. 17 Ausbildungstagen beschäftigen sich die Teilnehmer/-innen mit rechtlichen Grundlagen, Grundlagen von Natur- und Kulturräumen, Rhetorik und Gruppendynamik. In den Sommermonaten finden zahlreiche Exkursionen statt, bei welchen eine spielerische und erlebnisreiche Vermittlung von Wissen in der freien Natur erlernt wird.
Abschluss des heurigen Kurses
Der Kurs 2010/2011 wurde Ende August 2011 abgeschlossen. Insgesamt konnten 12 Teilnehmer/-innen den Zertifikatslehrgang erfolgreich absolvieren. Neben einer schriftlichen Prüfung mussten sie auch eine Projektarbeit erarbeiten und eine angewandte Erlebnisführung abhalten.
Wir wünschen allen frisch gebackenen Natur- und Landschaftsführern/-innen viel Spaß und Erfolg mit der Arbeit in und mit der Natur!