20 "Hörfelder" schufteten für 40 Jahre Ramsar Konvention

Anlässlich des 40. Geburtstages der Ramsar Konvention zum Schutz der Feuchtgebiete am 2.2.2011 haben 20 Aktivisten des Naturschutzvereins Hörfeld-Moor gemeinsam mit der Arge NATURSCHUTZ verbuschte Niedermoorfläche frei geschnitten.
Im zentralen Bereich des Hörfeldes bildet ein ausgedehnter Schwingrasen den Übergang vom Steirerbach/Hörfeldbach zur landeinwärts bereits als Streuwiese gemähten Feuchtwiese. Auf dem Schwingrasen sowie auf den nicht gemähten Moorflächen haben sich bereits Weiden, Erlen und Fichten angesiedelt. Um der drohenden Verbuschung Einhalt zu gebieten, wurde vom Naturschutzverein Hörfeld-Moor in Kooperation mit der Arge NATURSCHUTZ eine groß angelegte Pflegeaktion vereinbart.
Bei prächtigem Wetter und optimalen Bedingungen – festgefrorenem Boden und geringer Schneedecke – trafen sich insgesamt 20 Aktivisten am 5. Februar um 8.00 Uhr morgens vor Ort. Ausgerüstet mit Motorsägen, Baumscheren und einem Allradtraktor wurden insgesamt 1,5 ha der wertvollen Moorflächen von den Gehölzen befreit. Das Schnittgut wurde entweder händisch oder mit dem Traktor an den Straßenrand transportiert und abgelagert. Es wird in weiterer Folge zu Hackschnitzeln verarbeitet.
Ein Teil der geschwendeten Fläche wird geschlegelt und soll künftig als Streuwiese wieder bewirtschaftet werden.
Die 20 Aktivisten leisteten tolle Arbeit und haben bei der anschließenden Jause im Gasthaus Körbler, gesponsert von den Gemeinden Hüttenberg, Mühlen und Zirbitz am Kulm, über Ramsar und weitere Aktionen diskutierend einen gemütlichen Nachmittag verbracht.