Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Ein neuer Lebensraum entsteht

Bild zum Weblog 3
11.12.2008

Während der letzten Wochen wurden im Bereich der Anitzen gewaltige Erdmassen verschoben …

Am Fuße des Dobratsch’ zwischen Bergsturzgebiet im Osten und Nötsch im Nordwesten befindet sich ein ca. 4 ha großes Grundstück der Arge NATURSCHUTZ. Es liegt nur einige Meter nördlich der Gail. Der Großteil der Fläche wird als mehrmähdige Wiese genutzt.

Da sich im weiteren Umfeld nur mehr recht wenige stehende Wasserflächen befinden, entstand der Gedanke, vor allem für Amphibien aber auch andere an den Lebensraum Wasser gebundene Tiere und Pflanzen zusätzlichen reich strukturierten Lebensraum (mit Flachwasserbereichen, Inseln, Steilufern, etc.).zu schaffen.

Nach einer Planungsphase und Bewilligung des Projektes durch Naturschutz- und Wasserrechtsbehörde wurde am 17. November 2008 mit der Umsetzung und zwar mit dem Abschieben des Oberbodens von der zukünftigen Teichfläche begonnen.

Waren zunächst nur ein Kettenbagger und eine Schubraupe im Einsatz, so kam nach wenigen Tagen zuerst einer und schließlich ein zweiter LKW zum Einsatz. LKW um LKW wurde von der ca. 4.000 Quadratmeter groß geplanten Wasserfläche zur angrenzenden ca. 1,5 Hektar großen Deponiefläche gebracht. Aufgrund des feuchten zu wenig gefrorenen Bodens mussten schließlich sogar Ketten angelegt werden. Mehrmals stand ein Baustopp zur Diskussion, doch selbst von mehrmaligem Schneefall und gerissenen Ketten ließen sich die Männer nicht von ihrer Arbeit abbringen. Es gab nur durch starken Schneefall bedingte einzelne Pausentage.

Nach gut drei Wochen Bauzeit gerade vor neuerlichem Schneefall (diesmal ca. einen halben Meter Neuschnee in einer Nacht) mussten die Arbeiten am 10. Dezember schließlich unterbrochen werden. Der Aushub konnte zwar zur Gänze abgeschlossen werden, jedoch kann das Erdmaterial aufgrund des Schnees erst im Frühjahr ausplaniert werden.

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 3
Bild 2 zum Block 3
Bild 3 zum Block 3
Bild 4 zum Block 3
Bild 5 zum Block 3
Bild 6 zum Block 3
Bild 7 zum Block 3
Bild 8 zum Block 3
Bild 9 zum Block 3
Bild 10 zum Block 3
Bild 11 zum Block 3
Bild 12 zum Block 3
Bild 13 zum Block 3
Bild 14 zum Block 3
Bild 15 zum Block 3
Bild 16 zum Block 3
Bild 17 zum Block 3
Bild 18 zum Block 3
Bild 19 zum Block 3
Bild 20 zum Block 3
Bild 21 zum Block 3
Bild 22 zum Block 3
Bild 23 zum Block 3
Bild 24 zum Block 3
Bild 25 zum Block 3
Bild 26 zum Block 3
Bild 27 zum Block 3
Bild 28 zum Block 3
Bild 29 zum Block 3
Bild 30 zum Block 3
Bild 31 zum Block 3
Bild 32 zum Block 3
Bild 33 zum Block 3
Bild 34 zum Block 3

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲