Schwenden und Schlegeln 2009

"Schwenden – Schlegeln – Fräsen" für eine vielfältige Kulturlandschaft
Mit der neuen Förderprogrammperiode "Österreichisches Programm zur Ländlichen Entwicklung LE07-13" besteht die Möglichkeit, u.a. verschiedenste Maßnahmen zur Schaffung von neuen Landschaftselementen (z.B. Hecken und Kleingewässer) oder bestimmte Pflegemaßnahmen (z.B. Schwenden, Schlegen, Fräsen) durchzuführen. Auch spezielle Artenschutzmaßnahmen für z.B. Insekten und Fledermäuse können gefördert werden. Die fachliche und fördertechnische Abwicklung durch die Arge NATURSCHUTZ erfolgte im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abt. 20-Uabt. Naturschutz.
Im Zeitraum Jänner bis November 2009 konnten auf insgesamt 10 Projektflächen 12 verschiedene Maßnahmen umgesetzt und gefördert werden. Dabei wurden auf insgesamt ca. 13,6 Hektar 4 Flächen gefräst, 4 Flächen geschwendet, 2 Flächen geschlegelt, eine Hecke neu angelegt, eine Fläche mit Spezialsaatgut eingesät und eine Fläche planiert. Die Fördersumme betrug ca. 40.000,00 Euro.
Den flächenmäßig größten Anteil mit ca. 9,2 ha beanspruchte die Maßnahme Fräsen. Dabei wurden vor allem Waldflächen in Grünland umgewandelt. Bereits verbuschte bzw. verbrachte Weideflächen im Ausmaß von ca. 2,3 ha wurden geschwendet, auf weniger verbuschten Flächen im Ausmaß von 1,47 ha konnte mit einem Schlegler das Grünland wieder bewirtschaftbar gemacht werden. Die Heckenanlage, die Bereitstellung von Saatgut und spezielle Planierarbeiten waren flächenmäßig nur in geringem Ausmaß vertreten. Die Projektflächen waren über ganz Kärnten verteilt: Weinebene/Koralpe, Bleiburg, Heiligenblut, Rosenbach und Diex.