Fachtagung: "Naturvermittlung – Das Fenster zur Natur öffnen"

Sensibilisierung für Naturschutz und Umwelt kann über verschiedene Wege erfolgen. Ein besonders wichtiger ist das Naturerleben und Naturbegreifen. Im Naturschutz werden derzeit auch über verschiedene Programme "Bildungsoffensiven" gestartet. Dies wird auch als Chance für ein besseres Miteinander der verschiedenen Interessensgemeinschaften gesehen.
Naturvermittlung und Interpretation – passt das zusammen? Soll Natur überhaupt interpretiert werden oder erklärt sie sich von selbst? Welche Rolle spielt eine intensive Mensch-Natur Beziehung in der Bildungsarbeit und bei der Übernahme von Verantwortung für das natürliche und kulturelle Erbe? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen der Fachtagung am 15. und 16. Oktober 2009 in Pörtschach behandelt.
Rund 80 TeilnehmerInnen aus Österreich und Deutschland trafen sich zu dieser zweitägigen Veranstaltung in Pörtschach. Im Rahmen von Vorträgen, Exkursionen und Workshops tauchten die TeilnehmerInnen in die Welt der "Naturvermittlung" ein. Weiters bot die Veranstaltung gute Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch von praktizierenden NaturvermittlerInnen.