Die Frühjahreswanderung der Amphibien hat bereits eingesetzt!

Die ersten relativ milden Märztage haben dazu geführt, dass beinahe im gesamten Landesgebiet das alljährlich zu beobachtende Phänomen der Amphibienwanderung eingesetzt hat.
Zu dieser Jahreszeit erwachen die wechselwarmen Kröten, Frösche und Molche aus ihrer Kältestarre in den Winterquartieren und begeben sich auf den Weg zu deren angestammten Laichgewässern, um sich dort zu paaren.
Dies geschieht besonders in Nächten mit leichtem Regen, in denen die Temperaturen in den Abendstunden über 5°C und nachts über dem Gefrierpunkt liegen. Dabei besteht das größte Gefahrenpotential für Amphibien beim Überqueren von Straßen.
Bereits seit 40 Jahren werden in Kärnten umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Amphibienwanderung unternommen, wie z. B. nächtliche Straßensperren, die so genannte Zaun-Kübel-Methode oder Tunnel-Leit-Anlagen.
Diese Maßnahmen sind bereits vollumfänglich angelaufen und die zu errichtenden Amphibienschutzzäune werden in den nächsten Tagen mit Hilfe von Straßenmeistereien, Gemeinden und ehrenamtlichen Helfern fertiggestellt.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Projekthomepage.
Wir danken allen Mithelfern und Unterstützern, Straßenmeistereien, Gemeindearbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern für den zeitgerechten Einsatz und die tägliche Betreuung der Schutzmaßnahmen, um den wandernden Amphibien sicher über die Straßen zu helfen. Vielen Dank für Ihren selbstlosen Einsatz!
Das können Sie tun:
- Bitte fahren Sie in Abschnitten mit Amphibienwanderung langsam (30 km/h)!
- Die Tiere sterben nicht nur durch direktes Überfahren, sondern auch wenn Fahrzeuge schnell unterwegs sind. Große Geschwindigkeit erzeugt einen so großen Unterdruck, dass es zu Verletzungen der inneren Organe kommt und die Tiere dann qualvoll am Straßenrand verenden.
- Fahren Sie vor allem bei Nacht und Feuchtigkeit vorsichtig!
- Engagieren Sie sich zum Schutz der Amphibien!
- Im Frühling werden immer wieder helfende Hände gesucht – sei es für Zaunaufbau oder für die Mithilfe bei der Zaunbetreuung, d. h. morgens (und ev. abends) die Zäune abgehen, die in den Kübeln sitzenden Amphibien zählen und über die Straße tragen.
Sie möchten mithelfen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Arge NATURSCHUTZ, per Mail oder telefonisch unter 0463 32 96 66.