Heckentag in Villach und Klagenfurt

Am 12. November fand zum nunmehr 2. Mal in Kärnten der Heckentag statt. Dieses Jahr konnte aus einem bunten Sortiment von 22 Wildgehölz-Arten ausgewählt werden, die an zwei Ausgabestandorten zur Abholung bereitstanden. Die Veranstaltung wurde von den Vereinen Regionale Gehölzvermehrung (RGV) und Arge NATURSCHUTZ organisiert sowie durchgeführt und aus Mitteln des Landes Kärnten finanziert.
Neben dem bewährten Heckentag-Standort im Stadtgartenamt Klagenfurt gab es heuer dank des Engagements von Villachs Nachhaltigkeitsreferentin und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig einen weiteren Standort: die Stadt Villach stellte in der Abteilung Stadtgrün die Örtlichkeiten für den Heckentag gratis zur Verfügung. Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns, auf diese Weise noch mehr Menschen den Zugang zu unseren regionalen Wildgehölzen ermöglichen zu können.
Mitarbeiter der Regionalen Gehölzvermehrung und der Arge NATURSCHUTZ standen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Pflanzung und Pflege, Verwendung oder sonstige Infos zu den Pflanzen ging.
Auch ein "kleines aber feines" Rahmenprogramm wurde geboten: Veredelte Wildfrüchte in jeglicher Form gab es in Klagenfurt von "KräuterPengel" Petra Miklautz und in Villach von Claudia Oschounig (Kärntner Wildbeeren & Co.), Imkerin Astrid Ballaschitsch (Imkerverband Klagenfurt Land) und Imker Franz Primig (Bienenzuchtverein Villach) bauten ihren Info- und Produktstände auf. Ronald Pistrol vom LFS Bildungszentrum Ehrental informierte in Klagenfurt über die Fachrichtung Gartenbau und in Villach Naturpark Ranger Johann Abuja über den Naturpark Dobratsch sowie Abteilungsleiter Wolfgang Faller über die Tätigkeiten der Abteilung Stadtgrün.
Du hast auch Interesse an regionalen Gehölzen?
Aus dem Freiverkauf vom Heckentag gibt es noch:
• Berberitze
• Roter Hartriegel
• Eingriffeliger Weißdorn
• Großfrüchtiger Weißdorn
• Faulbaum
• Schlehdorn
• Hunds-Rose
• Busch-Rose
• Traubenkirsche
• Hopfenbuche
• Purpur-Weide
• Silber-Weide
• Dotter-Weide und
• Bruch-Weide.
Die Pflanzware ist wurzelnackt mit einer Größe von 50 – 80 cm. Die Preise liegen zwischen € 3,40 und € 5,95.
Solange der Boden nicht gefroren ist, kann gepflanzt werden! Ist eine Pflanzung jetzt nicht mehr möglich, dann im Frühling rechtzeitig melden – die Pflanzung sollte vor Laubaustrieb erfolgen!