Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
  • Blumenwiesen
  • Kanzianiberg
Webcam Fledermaus-Haus

Lurch des Jahres 2022: Die Wechselkröte

Bild zum Weblog 240
25.04.2022

2022 wurde die Wechselkröte (Bufotes viridis) zum Lurch des Jahres gewählt.

Mit bis zu 9 cm Körperlänge ist die Wechselkröte etwas kleiner als die weit verbreitete Erdkröte (Bufo bufo), die bis zu 12 cm groß werden kann. Mit ihren grünlichen Flecken auf hellgrauem bis beigem Untergrund ist sie eine besonders hübsche Krötenart.

Ihre Lebensraumansprüche sind sehr speziell, bevorzugt sie doch trockenwarme offene Lebensräume mit lückiger Vegetation und lockeren, grabbaren Böden. Ihre langen Laichschnüre mit mehreren tausend Eiern legen die Wechselkröten am liebsten in vegetationslose, seichte Stillgewässer, wie Tümpel, Überschwemmungsflächen, Fahrspuren oder wassergefüllte Senken.

Diese Lebensraumbedingungen fanden Wechselkröten ursprünglich in Flussauen, die regelmäßig überschwemmt wurden. Nach der weitgehenden Regulierung unserer Flüsse, wich die Wechselkröte auf Sekundärhabitate wie z.B. Schottergruben, Ruderalflächen oder Truppenübungsplätze aus.

In Kärnten war die Wechselkröte schon immer relativ selten und auf ein kleines Verbreitungsgebiet im Klagenfurter Becken beschränkt. In den letzten Jahrzehnten sind ihre Populationen weiter zurückgegangen, sodass die Wechselkröte nach der Roten Liste in Kärnten als vom Aussterben bedroht gilt.

Seit Sommer 2020 führt die Arge NATURSCHUTZ ein Projekt durch, um abzuklären, wie viele Reliktvorkommen und potentielle Standorte es für die Wechselkröte in Kärnten aktuell noch gibt. Für aktuelle Vorkommen werden Habitatparameter erfasst und darauf aufbauend Verbesserungsmaßnahmen konzipiert und umgesetzt.

Wir machen uns auf die Suche nach der Wechselkröte und bieten dazu eine Exkursion im Mai an. Im Rahmen der Exkursion besuchen wir einen der letzten Standorte, an dem im Herbst 2021 lebensraumverbessernde Maßnahmen für die Wechselkröte umgesetzt wurden. In ihrem Lebensraum wollen wir den Besonderheiten der Wechselkröte und ihrer Lebensweise auf die Spur kommen.

Exkursion ins Reich der Wechselkröte:
Datum und Zeit: Freitag, 13. Mai 2022, 17.00 – ca. 18:30 Uhr
Ort: Ehemalige Tauschitzgrube
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Bitte festes Schuhwerk, warme Bekleidung und ggf. Regenschutz mitbringen.
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl und zur Einhaltung allfälliger aktuell gültiger Corona-Maßnahmen ist Ihre Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen unter +43 (0)463/32 96 66 oder per E-Mail.


Weitere Informationen zur Wechselkröte und ihrer Lebensweise finden Sie u.a auf folgenden Seiten:
https://www.herpetozoa.at/index.php/ativitaeten/lurch-reptil-des-jahres
http://amphibienschutz.de/
Info-Flyer: https://www.herpetozoa.at/images/Tier_des_Jahres/Wechelkr%C3%B6te2022/Wechselkroete-Flyer_ok.pdf
Informationsbroschüre: https://www.herpetozoa.at/images/Tier_des_Jahres/Wechelkr%C3%B6te2022/Wechselkroete_ok.pdf

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 240
Bild 2 zum Block 240
Bild 3 zum Block 240
Bild 4 zum Block 240
Bild 5 zum Block 240
Bild 6 zum Block 240
Bild 7 zum Block 240

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2022 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲