Aufgepasst: Amphibien sind wieder unterwegs!!!

Wie jedes Jahr im Frühjahr kommt die Zeit der Amphibienwanderung. Auch wenn es in manchen Teilen Kärntens noch nicht so aussieht, machen die steigenden Temperaturen nicht nur uns Menschen sondern auch die Amphibien umtriebiger. Von Tag zu Tag setzen sich in immer mehr Regionen Molche, Frösche und Kröten in Bewegung und wandern von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern.
Amphibienwanderungen in Kärnten: Kann ich helfen?
Auf ihren Wanderungen müssen die Amphibien häufig Straßen überqueren, wobei viele der Tiere überfahren werden.
In Kärnten helfen seit nunmehr 39 Jahren zahlreiche Freiwillige im Rahmen der Aktion "Rettet die Frösche" tatkräftig mit, um den Amphibien ein gefahrloses Queren der Straßen zu ermöglichen. Zumeist werden die Tiere mit Hilfe der Zaun-Kübel-Methode vom Erreichen der Fahrbahn abgehalten und von ehrenamtlichen Betreuern über die Straße getragen, wo sie ihren Weg zum Laichgewässer ungefährdet fortsetzen können.
Allein mit der Zaun-Kübel-Methode, die im Frühjahr 2021 an 53 Straßenabschnitten in Kärnten zum Einsatz kam, wurden mehr als 96.678 Amphibien vor dem Straßentod gerettet.
Die Durchführung dieser wichtigen Schutzmaßnahmen an den Straßen wäre ohne die unermüdliche Unterstützung durch die Straßenmeistereien, Gemeinden und hunderten Privatpersonen nicht möglich. Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Mithilfe!
Zum Schutz wandernder Amphibien:
- Bitte fahren Sie in Abschnitten mit Amphibienwanderung langsam (30 km/h)!
- Verzichten Sie möglichst auf Nachtfahrten bzw. fahren Sie vor allem bei Nacht und Feuchtigkeit vorsichtig!
- Engagieren Sie sich zum Schutz der Amphibien!
- Im Frühling werden immer wieder helfende Hände gesucht – sei es für den Zaunaufbau oder für die Mithilfe bei der Zaunbetreuung, d. h. morgens die Zäune abgehen, die in den Kübeln sitzenden Amphibien zählen und über die Straße tragen.
Ja, ich möchte helfen!
Dann melden Sie sich bitte bei der Arge NATURSCHUTZ oder telefonisch unter 0463 32 96 66.