Die Mopsfledermaus - Fledermaus des Jahres 2020

Nach dem Abendsegler der Jahre 2016 und 2017 und der Kleinen Hufeisennase der Jahre 2018 und 2019 ist von BatLife Europe die Mopsfledermaus zur Fledermaus der Jahre 2020 und 2021 gekürt worden.
Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) kann fast überall in Österreich angetroffen werden, im Sommer vor allem in den tieferen Lagen, zum Überwintern aber auch in alpinen Lagen. In Kärnten konnte sie bisher in fast allen Landesteilen nachgewiesen werden, der Schwerpunkt liegt im Zentralraum, aber auch im Lavanttal, Gailtal, Oberen Drautal, Görtschitztal, Gurk- und Metnitztal. Lediglich aus dem Oberen Mölltal und dem Nockgebiet gibt es bisher sehr wenige Nachweise. Wochenstubenquartiere kennen wir jedoch nur sehr wenige.
Die Mopsfledermaus ist in allen Bundesländern streng geschützt und scheint auch in der Liste II der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie auf.
Diese kleine Fledermaus bewohnt Spalten an Bäumen und Spalten unter abstehender Rinde, aber auch Spalten an Gebäuden und künstliche Quartiere.
Der Verlust natürlicher Jagdlebensräume und Quartiere ist eine der stärksten Gefährdungsursachen in Österreich. Das Abholzen von erkrankten und absterbenden Bäumen sind die Hauptgründe dafür. Eine Möglichkeit, um dieser Fledermausart zu helfen, ist das Anbringen von Ersatzquartieren, so genannter Fledermausbretter.
In den letzten 15 Jahren wurden in einigen Gebieten in Österreich solche Fledermausbretter aufgehängt, um das Quartierangebot für die Mopsfledermaus zu verbessern. Auch in Kärnten wurden mehrere hundert Fledermausbretter an Bäume, Jagdkanzeln und verschiedenen Gebäuden montiert. Diese Quartiere werden von Mitarbeitern der Arge NATURSCHTUZ regelmäßig kontrolliert und betreut.
Wenn Sie Interesse haben, die Mopsfledermaus zu unterstützen und Ersatzquartiere aufhängen möchten, kontaktieren Sie uns.