Frühlingsgefühle!

Regnerische Märznächte bei fünf Grad plus – das sind Wetterbedingungen, die Homo sapiens bevorzugt auf der warmen Couch verbringt. Ganz anders die heimischen Lurche (= Amphibien), sie bekommen an solchen Abenden "Schmetterlinge im Bauch" (nur im übertragenen Sinn, denn Nahrungsaufnahme ist bei Frosch & Co. derzeit nur Nebensache) und machen sich auf den Weg zu ihrem "Rendezvous" am Teich!
Auf diesem Weg lauern viele Gefahren, eine davon sind Straßen, auf denen jedes Frühjahr zu viele Kröten, Frösche und Molche zu Tode kommen. Zum Schutz der wandernden Amphibien werden seit Anfang März an vielen Straßenabschnitten in ganz Kärnten die bewährten Schutzmaßnahmen eingesetzt, wie z. B. nächtliche Straßensperren, die so genannte Zaun-Kübel-Methode oder Tunnel-Leit-Anlagen.
Damit die Schutzmaßnahmen gut funktionieren, bedarf es der Mithilfe zahlreicher ehrenamtlich engagierter Personen, denen wir an dieser Stelle recht herzlich für Ihren Einsatz danken!
- Möchten Sie Näheres zu den Schutzmaßnahmen erfahren und sie auch im Einsatz erleben? Dann besuchen Sie doch eine unserer Aktionen oder Exkursionen!
- Kennen Sie derzeit noch ungeschützte Gefahrenstellen für Amphibien? Oder möchten Sie aktiv an den Schutzmaßnahmen mithelfen? Dann melden Sie sich bitte bei uns!