1.000 kostenlose Pflanzen am Heckenfest

Bei traumhaftem Herbstwetter fand beim Europaschutzgebietszentrum am Rambschießlhof in Kappel am Krappfeld das 1. Kärntner Heckenfest der Arge NATURSCHUTZ und des RGV in Kooperation mit dem Verein FARN statt.
Zum ersten und vielleicht einzigen Mal gab es am 1. Kärntner Heckenfest garantiert heimische Wildgehölze, die man im freien Handel nicht bekommt. In den letzten beiden Jahren haben die Arge NATURSCHUTZ und der Verein Regionale Gehölzvermehrung RGV dazu rund um Althofen und Kappel am Krappfeld in Handarbeit Früchte wildwachsender Sträucher und Bäume besammelt und daraus junge kräftige Gehölze vermehrt, die seit Jahrtausenden bei uns heimisch und bestens an unsere Böden und unser Klima angepasst sind.
Über 1.000 dieser mit Unterstützung des Landes Kärnten und der EU vermehrten Pflanzen konnten beim 1. Kärntner Heckenfest am 13. Oktober 2018 am Rambschießlhof in Kappel am Krappfeld mitgenommen werden. Einzigartig und nur an diesem Heckenfest wurden an interessierte Besucher über 1.000 getopfte junge Weiden, Hartriegel, Liguster oder Heckenkirschen für Bienen, Hecken und natürlich für den Garten kostenlos abgegeben!
Die rund 450 Besucher hatten nicht nur die Möglichkeit, heimische Sträucher kostenlos mit nach Hause zu nehmen, sondern auch die Gelegenheit, das vor zwei Wochen eröffnete Europaschutzgebietszentrum zu besichtigen und die von mehreren Künstlern selbst angefertigten Kunsthandwerksstücke aus Keramik, Holz, Wolle, Honig und einiges mehr zu bewundern und auch käuflich zu erwerben.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit Hilfe von Keksausstechern Pflanzen- und Tiermotive aus Ton zu basteln, Raupen aus Stutzen zu stopfen und sich an verschiedenen Malvorlagen zu betätigen.
Das Heckenfest wurde vom Hausherrn Hannes Löschenkohl, Andreas Patschka (Obmann des Vereins RGV) und Mag. Klaus Krainer (Geschäftsführer der Arge NATURSCHTUZ) eröffnet und vom Schulchor der Volksschule Kappel am Krappfeld unter der Leitung von Elvira Priebernig feierlich umrahmt.
Die Besucher wurden kulinarisch vom Hausherrn mit Bratwürstln und Kartoffelsalat und mit Krappfelder Bio-Eis von der Familie Pobaschnig vlg. Jörgele verwöhnt.
Vielen Dank allen Veranstaltern und Teilnehmern für ihre Unterstützung für das wunderschöne Fest.