25 Jahre Arge NATURSCHUTZ - Folge 1: Gründung

Am 27. Jänner 1993 fand im legendären Gasthof Schreier in Klagenfurt die konstituierende Sitzung der Arge NATURSCHUTZ statt. Der Einladung des Proponenten Mag. Klaus Krainer sind 20 Personen gefolgt.
Der Vereinsname geht auf die von Mag. Klaus Krainer und Dietmar Streitmaier gebildete "Arbeitsgruppe Naturschutz aktiv" in der Landesgruppe Kärnten des Österreichischen Naturschutzbundes zurück.
Nach längeren Verhandlungen mit der damligen Leiterin des Sachgebietes Naturschutz beim Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 20 Landesplanung, Dr. Thusnelda Rottenburg, und dem damaligen Obmann des Naturschutzbundes, Wilhelm Wruß, wurden mit 1. Jänner 1991 zwei Werkverträge über die Projekte "Aktion Rettet die Frösche" und "Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz" zwischen dem Land Kärnten und dem Naturschutzbund abgeschlossen. Für die Umsetzung dieser Werkverträge wurden Mag. Krainer und Dietmar Streitmaier beim Naturschutzbund angestellt.
Der Aufgabenbereich der neuen Mitarbeiter umfasste aber auch die Agenden des Naturschutzbundes. Die Werkverträge endeten mit 31. Dezember 1991, wurden aber ab 1. Jänner 1992 für die Dauer von zwei Jahren neu ausgestellt.
Im Laufe des Jahres 1992 kam es jedoch zwischen Mag. Krainer und Obmann Wruß zu unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der Arbeitsschwerpunkte. Mag. Krainer verfolgte einen praxisorientierten und öffentlichkeitswirksamen Naturschutz, Obmann Wruß eher einen nach Innen gerichteten ("konservierenden bzw. konservativen") Naturschutz. Nach einer Aussprache wurde einvernehmlich die Trennung vereinbart.
Aufgrund der beiden laufenden Werkverträge erschien die Gründung eines eigenen Naturschutzvereins als die sinnvollste Lösung. Als Name wurde die reduzierte Form der "Arbeitsgruppe Naturschutz aktiv" gewählt.
Mag. Krainer konnte im Freundes- und Bekanntenkreis zahlreiche Personen motivieren, den neuen Verein zu unterstützen. Nachdem seitens der Vereinsbehörde die Gründung nicht untersagt wurde, erfolgte die Einladung zur konstituierenden Sitzung der Arge NATURSCHUTZ am 27. Jänner 1993.
Bei der Suche nach einem Vereinsbüro war Obmann Wilhelm Wruß durch seine guten Kontakte zu Klagenfurter Politikern sehr hilfreich. Letztendlich stellte die Stadt Klagenfurt dem neuen Verein das kleine Gebäude auf der Kardinalschütt 4 kostenlos zur Verfügung.