Natur des Jahres 2018

Mit der Ernennung von verschiedenen Organismen soll das Bewusstsein für eine bestimmte Art oder einen Lebensraum geschaffen und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam gemacht werden.
Dabei kommt es vor, dass Arten für den deutschen Sprachraum gewählt werden oder sich einzelne Arten - je nach vorherrschender Thematik - auch zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz unterscheiden.
An der Wahl zur Art des Jahres sind je nach Organismengruppe unterschiedliche Organisationen beteiligt. Die Nominierung einer Art erfolgt nicht zwangsläufig zu Jahresbeginn (Text: Naturschutzbund Österreich).
Natur des Jahres 2018 (Auswahl):
Tier des Jahres: Igel (Erinaceus sp.)
Vogel des Jahres: Star (Sturnus vulgaris)
Lurch/Reptil des Jahres: Grasfrosch (Rana temporaria)
Fledermaus des Jahres: Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
Insekt des Jahres: Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis)
Libelle des Jahres: Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)
Schmetterling des Jahres: Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Weichtier des Jahres: Tigerschnegel (Limax maximus)
Blume des Jahres: Langblättriger Ehrenpreis (Veronica maritima)