Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Smaragdeidechsenbeobachtungen dringend gesucht!

Bild zum Weblog 181
10.06.2017

Sie ist die größte heimische Eidechse, auffallend grün gefärbt, die Männchen mit leuchtend blauer Kehle – die Smaragdeidechse. Wer sie kennt und entdeckt, ist meist begeistert von diesen wunderschönen und nützlichen Tieren.

Allerdings sind Smaragdeidechsen immer seltener zu beobachten. Die Smaragdeidechse (Lacerta viridis) zählt zu den stark gefährdeten Tierarten Österreichs. Aus dem westlichen Kärnten und Osttirol liegen bisher nur ältere, seit längerer Zeit nicht mehr bestätigte, Fundorte vor. Offenbar verliert sie hier zusehends geeignete Lebensräume.

Um einen aktuellen Überblick über die Verbreitung der Smaragdeidechse in Westkärnten zu bekommen, führt die Arge NATURSCHUTZ ein Projekt durch, in dem aktuelle Vorkommen der Smaragdeidechse gesucht und die Lebensraumeignung für diese Art überprüft werden. In Osttirol läuft parallel ebenfalls eine Erhebung durch das Technische Büro Glaser.

Die Arge NATURSCHUTZ bittet daher alle Vereinsmitglieder und Naturfreunde alte und neue Beobachtungen von Smaragdeidechsen aus dem Oberen Drautal, dem Mölltal, dem Gitschtal, dem Gailtal und aus Osttirol mitzuteilen.

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen unter Angabe von

  • möglichst genauer Ortsangabe
  • Datum bzw. zumindest Jahr der Beobachtung
  • Beobachtungs- und Fundumständen (z.B. Lebensraum), wenn möglich
  • Name und Kontaktdaten der Beobachterin / des Beobachters
  • Belegfoto(s), wenn vorhanden

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Für Vereinsmitglieder und Interessierte gab es am 17. Mai 2017 eine Exkursion in einen Smaragdeidechsen-Lebensraum in Sachsenburg. Auch eine Schülergruppe vom BRG Spittal nahm an der Exkursion teil. Unser Praktikant Bernhard Hofmeister präsentierte im Rahmen der Exkursion kurz seine Bachelor-Arbeit über die GIS-Modellierung potentieller Lebensräume am Beispiel der Smaragdeidechse. Wir hatten Glück und konnten bei der Exkursion drei Smaragdeidechsen-Männchen, eine Ringelnatter und mehrere Mauereidechsen entdecken.

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 181
Bild 2 zum Block 181
Bild 3 zum Block 181
Bild 4 zum Block 181
Bild 5 zum Block 181
Bild 6 zum Block 181
Bild 7 zum Block 181
Bild 8 zum Block 181
Bild 9 zum Block 181
Bild 10 zum Block 181
Bild 11 zum Block 181

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲