Reptil des Jahres 2017: Die Blindschleiche

Manche halten sie für eine Schlange, doch sie ist eine beinlose Eidechse – die Blindschleiche (Anguis fragilis).
Diese zierliche und nützliche Reptilienart gilt in Österreich und Kärnten als "potentiell gefährdet". Sie bewohnt eine Vielzahl an verschiedenen Lebensräumen, wie z.B. Waldränder und –lichtungen, Wiesen, Hecken, Böschungen, auch Gärten und Parklandschaften. Deshalb ist die Blindschleiche recht weit verbreitet, aber aufgrund ihrer versteckten Lebensweise dennoch selten zu beobachten. Entsprechend schwierig ist es auch, für diese einzeln und versteckt lebende Eidechsenart Aussagen zu ihren Bestandsdichten zu treffen. Es ist jedoch erwiesen, dass die Blindschleiche ebenso wie die anderen heimischen Reptilien unter der Lebensraumzerstörung und –zerschneidung in den vom Menschen intensiv genutzten Landschaften leidet.
Sollten Sie das Glück haben, eine Blindschleiche zu entdecken oder im Garten zu haben, freuen Sie sich über die seltene Begegnung, lassen Sie das Tier bitte in Ruhe und schützen Sie sie vor Hauskatzen! Mit der Anlage von Versteckplätzen (z. B. in Form von Ast- oder Steinhaufen), dem Belassen von "wilden Ecken" im Garten und dem Verzicht auf Pflanzenschutzmittel sowie Insektengifte können Sie der Blindschleiche zusätzlich helfen.
Wir freuen uns wie immer über die Meldung Ihrer Beobachtung.
Weitere Informationen zu Aussehen, Lebensweise, Gefährdung und Schutz der Blindschleiche finden Sie u.a. auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT).
Hier können Sie einen Flyer über die Blindschleiche herunter laden.