Die Amphibien wandern wieder

Der erste milde Regen Anfang März war der Startschuss für die heurige Amphibienwandersaison. Obwohl der kalte, schneearme Winter die Böden tief gefroren hatte, machten sich bereits Anfang März zahlreiche Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern.
Sofort sind auch die Schutzmaßnahmen angelaufen: es wurden und werden Schutzzäune aufgebaut und täglich betreut, Hinweistafeln aufgestellt, nächtliche Straßensperren aktiviert und Tunnel-Leit-Anlagen instandgesetzt. Näheres zu den landesweit eingesetzten Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Projekthomepage www.amphibienschutz.at.
Wir danken allen Mithelfern und Unterstützern, Straßenmeistereien, Gemeindearbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern für den zeitgerechten Einsatz und die tägliche Betreuung der Schutzmaßnahmen, um den wandernden Amphibien sicher über die Straßen zu helfen. Vielen Dank für Ihren selbstlosen Einsatz!
So können auch Sie helfen:
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Autofahrten in regnerischen Frühlingsnächten.
- Fahren Sie bitte langsam, wenn Sie die Hinweisschilder für Amphibienwanderungen sehen.
- Melden Sie uns Straßenabschnitte mit vielen querenden Amphibien, die noch ungeschützt sind.
- Werden auch Sie ein "Froschklauber" und beteiligen Sie sich bei der Betreuung einer Amphibienwanderstrecke.