Natur des Jahres 2017

Mit der Ernennung von verschiedenen Organismen möchte man Bewusstsein für eine bestimmte Art oder einen Lebensraum schaffen und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam machen.
Dabei kommt es vor, dass Arten für den deutschen Sprachraum gewählt werden oder sich einzelne Arten - je nach vorherrschender Thematik - auch zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz unterscheiden.
An der Wahl zur Art des Jahres sind je nach Organismengruppe unterschiedliche Organisationen beteiligt. Die Nominierung einer Art erfolgt nicht zwangsläufig zu Jahresbeginn (Text: Naturschutzbund Österreich).
Natur des Jahres 2017 (Auswahl):
Tier des Jahres: Wolf (Canis lupus)
Vogel des Jahres: Waldkauz (Strix aluco)
Lurch/Reptil des Jahres: Blindschleiche (Anguis fragilis)
Fledermaus des Jahres: Abendsegler (Nyctalus noctula)
Insekt des Jahres: Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Libelle des Jahres: Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus)
Blume des Jahres: Klatschmohn (Papaver rhoeas)