Die Würfelnatter – Reptil des Jahres 2009

Mit Einsetzen sommerlicher Temperaturen steigen auch die Chancen auf eine Begegnung mit der Würfelnatter (Natrix tessellata) – dem Reptil des Jahres 2009!
Da die Würfelnatter eine ausgesprochene Wassernatter ist, trifft man sie am ehesten in unmittelbarer Gewässernähe, wo sie sich entweder am Ufer sonnt oder im Wasser auf Jagd nach kleinen Fischen ist. Diese ungiftige und völlig harmlose Schlangenart ist ausgesprochen wärmeliebend und daher bevorzugt in den Tallagen an den Seen und Flüssen Mittel- und Unterkärntens zu finden. Ihr Name ist auf ihre versetzt stehende dunkle Fleckung auf hellerem Untergrund zurückzuführen. Diese Zeichnung ist aber nicht bei allen Exemplaren deutlich ausgeprägt, oft machen die Schlangen einen eher einheitlichen olivgrünen bis grauen Eindruck.
Die Würfelnatter (Natrix tessellata) ist nach der Roten Liste in Kärnten stark gefährdet und zählt europaweit gemäß dem Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) zu den "streng zu schützenden Tierarten von gemeinschaftlichem Interesse".
Ein ausgearbeitetes Projekt zur Überprüfung der aktuellen Gefährdungssituation und zur Umsetzung gezielter Schutzmaßnahmen für diese seltene Schlangenart wurde der Arge NATURSCHUTZ heuer bewilligt. In seiner dreijährigen Laufzeit von 2009 bis 2011 werden an ausgewählten Kärntner Vorkommen Bestandsüberprüfungen sowie Kontrollen zur Habitatqualität durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Lebensraumqualität sollen bereits innerhalb der Projektlaufzeit für Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung der Habitatatrukturen verwendet werden.
Natürlich wollen wir die Projektlaufzeit auch nützen, um die Kenntnis der aktuellen Verbreitung der Würfelnatter in Kärnten zu vervollständigen. Deshalb sammeln wir wieder verstärkt Hinweise auf aktuelle Würfelnatter-Vorkommen.
Sollten Ihnen Würfelnatter-Lebensräume bekannt sein oder Sie eine Würfelnatter entdecken, wären wir für die Mitteilung Ihrer Beobachtung sehr dankbar (Kontaktformular)!