Rupf & Zupf – Aktion "Weinitzen"

Bei schönem Herbstwetter nahmen fünf Vereinsmitglieder an der Pflegeaktion in der Weinitzen bei Oberschütt (Stadt Villach) teil. Ein besonders wertvoller Steilhang wurde teilweise gemäht sowie aufkommende Gehölze und sich ausbreitender Adlerfarn entfernt.
Nach den regenreichen Vortagen waren die Wetterprognosen für Samstag den 22. Oktober optimal. Um ca. 13:00 Uhr trafen sich Melanie Jöbstl, Mag. Marianne Gütler, Mag. Elisabeth Kreimer und Michael Jernej sowie Mag. Klaus Krainer beim Parkplatz Feuerwehrhaus in Oberschütt. Nach einer kurzen Autofahrt erreichten die Teilnehmer die Weinitzen.
Der Steilhang zwischen der unteren und oberen Weinitzen ist bis auf eine kleine Teilfläche im Süden bereits mit Eichen und Hainbuchen bestockt. Der kleinflächige Steilhang beginnt aufgrund der fehlenden Bewirtschaftung allmählich zu verbuschen. Die letzte Pflegemaßnahme fand im Herbst 2012 im Rahmen der Aktion "Verantwortung zeigen" mit einem achtköpfigen Team der BKS Bank AG aus Klagenfurt statt.
Im östlichen Teil haben sich Adlerfarn und Schlehdorn stark ausgebreitet, die übrige Magerwiese ist auch wieder verbracht. Durch die immer wieder vom Querweg herab rollenden Steine ist eine regelmäßige Mahd fast unmöglich. Auch mit der Motorsense wurden immer wieder verwachsene Steine zerteilt.
Auf dem sehr steilen Hang war die Arbeit besonders schwierig. Während eine Truppe den Steilhang mähte und das Mähgut entfernte, hat der andere Trupp die Gehölze entfernt und den Adlerfarn ausgerissen. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen war die doch sehr anstrengende Arbeit trotzdem lohnenswert.