Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Ein Turm für Wildbienen und Co

Bild zum Weblog 164
08.07.2016

Zum Schulschluss haben die SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule Kappel am Krappfeld noch einmal alle Kräfte mobilisiert und einen Turm für Wildbienen, Eidechsen, Spatzen und zahlreiche andere Tiere gebaut.

Vor einigen Jahren hat die Gemeinde Kappel am Krappfeld das Projekt "Orch.Ideen" ins Leben gerufen, um gemeinsam mit SchülerInnen der Volksschule und der Agrar-HAK Treibach Althofen für Natur- und Artenvielfalt aktiv zu werden. Der Titel Orch.Ideen wurde gewählt, da die Gemeinde Kappel am Krappfeld bereits 1995 im Rahmen des 2. Europäischen Naturschutzjahres für den Einsatz um die Erhaltung von Orchideenwiesen ausgezeichnet wurde.
Neben der Erhaltung der Orchideenwiesen ist es ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche für die Erhaltung der Artenvielfalt zu sensibilisieren. Seither werden unterschiedliche Ideen aufgegriffen, und so wurden neben der gemeinsamen Entbuschung und Pflege von Magerwiesen in Zusammenarbeit mit der Kärnter Jägerschaft eine Hecke bei Sankt Klementen gepflanzt, Wiedehopf-Nistkästen gebastelt aber auch die Tier- und Pflanzenwelt der Wälder und Wiesen erforscht.

Da in den letzten Jahren Sorgen um das Wohlergehen von Bienen zugenommen haben, hat das Projektteam der Arge NATURSCHUTZ und des Umweltbüros Klagenfurt gemeinsam mit der Direktorin Dagmar Schöffmann, Bgm. Martin Gruber und Amtsleiter Werner Glanzer beschlossen, einen überdimensional großen Nisthilfenturm zu errichten. Die Arbeiten wurden so eingeteilt, dass alle SchülerInnen in Kleingruppen nacheinander bei unterschiedlichsten Tätigkeiten mitarbeiten konnten. So wurden gemeinsam Löcher gebohrt, Schrauben eingedreht, Steine geschlichtet und Lehm in Hohlformen gefüllt.
Da bereits während des Aufstellens die ersten Wildbienen eingezogen sind, sollte es in den nächsten Monaten und Jahren viel zum Beobachten und Staunen geben. Da die SchülerInnen ihre Pausen im Freien verbringen, sollten sich auch genug Beobachter und ForscherInnen finden, die regelmäßig einen Blick auf die Wohnmöglichkeiten im Turm werfen (Text: Wolfgang Ressi, Umweltbüro).

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 164
Bild 2 zum Block 164
Bild 3 zum Block 164
Bild 4 zum Block 164
Bild 5 zum Block 164
Bild 6 zum Block 164
Bild 7 zum Block 164
Bild 8 zum Block 164
Bild 9 zum Block 164
Bild 10 zum Block 164
Bild 11 zum Block 164
Bild 12 zum Block 164
Bild 13 zum Block 164
Bild 14 zum Block 164
Bild 15 zum Block 164
Bild 16 zum Block 164
Bild 17 zum Block 164
Bild 18 zum Block 164
Bild 19 zum Block 164
Bild 20 zum Block 164
Bild 21 zum Block 164
Bild 22 zum Block 164
Bild 23 zum Block 164
Bild 24 zum Block 164
Bild 25 zum Block 164
Bild 26 zum Block 164
Bild 27 zum Block 164
Bild 28 zum Block 164
Bild 29 zum Block 164
Bild 30 zum Block 164
Bild 31 zum Block 164
Bild 32 zum Block 164
Bild 33 zum Block 164
Bild 34 zum Block 164
Bild 35 zum Block 164
Bild 36 zum Block 164
Bild 37 zum Block 164
Bild 38 zum Block 164
Bild 39 zum Block 164
Bild 40 zum Block 164
Bild 41 zum Block 164
Bild 42 zum Block 164
Bild 43 zum Block 164
Bild 44 zum Block 164
Bild 45 zum Block 164
Bild 46 zum Block 164
Bild 47 zum Block 164
Bild 48 zum Block 164
Bild 49 zum Block 164
Bild 50 zum Block 164
Bild 51 zum Block 164
Bild 52 zum Block 164

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲