Die "Earth Hour" feiert am 19. März 2016 ihr 10-jähriges Bestehen

Am Samstag, den 19. März 2016, findet die nächste "Earth Hour" statt! Machen Sie mit, wenn überall auf dem Globus zwischen 20:30 und 21:30 Uhr Lokalzeit die Lichter ausgeschaltet werden – als Zeichen für den Schutz unseres Planeten und der Forderung nach mehr Klimaschutz.
Die WWF "Earth Hour" ist eine einfache Idee, die sich rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis und mittlerweile zur größten Klimaschutz-Aktion der Welt entwickelte: Als 2007 das erste Mal zur Earth Hour das Licht ausgeschaltet wurde, passierte dies nur in einer Stadt: Sydney. Inzwischen wächst die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr.
2015 haben weit über 7.000 Städte in 172 Ländern auf allen Kontinenten mitgemacht. Bei Tausenden Denkmälern und berühmten Sehenswürdigkeiten gingen die Lichter aus.
In Österreich werden auch 2016 wieder die Wahrzeichen aller Landeshauptstädte für eine Stunde verdunkelt. Allein in Wien werden wieder die Lichter ausgehen beim Rathaus, Schloss Schönbrunn und Gloriette, Belvedere, Arsenalturm sowie in Hotels und weiteren Gebäuden. In Salzburg werden die Festung und die gesamte Altstadt finster sein. Auch andere Städte und Gemeinden sind heuer dabei, in Kufstein findet wieder ein Fackelzug statt.
Zahlreiche Unternehmen und Privathaushalte beteiligten sich ebenfalls an der Aktion. So werden z.B. alle Filialen von Hofer und die Shops von A1 TELEKOM dunkel sein. Daneben unterstützen auch hochrangige Politiker wie Bundespräsident Heinz Fischer, Bundeskanzler Werner Faymann, Umweltminister Andrä Rupprechter, Außenminister Sebastian Kurz und viele weitere mehr die "Earth Hour".