Ramsar-Schwendaktion Keutschacher-Moor

Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages 2016 wurde auf Initiative des Ramsarvereins 4-Seental Keutschach in Kooperation mit der Arge NATURSCHUTZ am 23. Jänner 2016 beim Moorturm eine Schwendaktion durchgeführt.
Die tiefen Temperaturen der letzten Wochen und die fehlende Schneedecke haben den Moorboden sehr tief frieren lassen.
Die beste Voraussetzung, um bestimmte Pflegemaßnahmen durchzuführen. Zunächst wurden von einem örtlichen Landwirt die mähbaren Flächen im Ausmaß von rund 2 ha im Bereich des Moorturms (östlich und westlich des Dobeinitzweges) geschlegelt.
Die Obfrau des Ramsarvereins, Frau Gerlinde Darnhofer, konnte kurzfristig mehrere Freiwillige - darunter auch drei Asylwerber, welche im Rahmen der Nachbarschaftshilfe teilgenommen haben - organisieren, die am 23. und 26. Jänner bei optimalen Bedingungen mit Motorsense und Motorsäge ausgerüstet die erforderlichen Pflegearbeiten durchgeführt haben. Das Schnittgut wird entweder als Brennholz oder als Hackschnitzel verwertet, das Mähgut wird kompostiert. Geplant ist auch, dass die verbrachten Flächen um den Moorturm gefräst werden, um auch diese künftig als Streuwiese bewirtschaften zu können.
Ein herzliches Dankeschön den Grundeigentümern Anton Matt (Völkermarkt) und Naturschutzbund Kärnten, vertreten durch Obmann Mag. Klaus Kugi, für die Zustimmung zur Durchführung der Maßnahmen und ein riesengroßes Dankeschön an Georg Hansche, Mag. Werner Ruppnig und Sohn, den Herren Mirzai Farhad, Surjeet lal Bagat und Petrosjan Eduard sowie Dr. Till, Gerlinde Darnhofer und Mag. Klaus Krainer.