Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Natur des Jahres 2016

Bild zum Weblog 153
13.01.2016

Jedes Jahr werden verschiedene Organismen zum Vogel des Jahres, zur Pflanze des Jahres, zum Lurch/Insekt/Weichtier/etc. des Jahres ernannt, um ein besonderes Bewusstsein für diese bestimmte Art oder einen bestimmten Lebensraum zu schaffen und unter anderem auf Gefährdungen aufmerksam machen.

An der Wahl zur Art des Jahres sind je nach Organismengruppe unterschiedliche Organisationen beteiligt.


Einige Beispiele für Organismen des Jahres 2016 sind:

Vogel des Jahres: Stieglitz (Carduelis carduelis), siehe auch Presseinformation von Birdlife Österreich am Ende des Textblockes

Tier des Jahres: Europäischer Biber (Castor fiber)

Lurch/Reptil des Jahres: Feuersalamander (Salamandra salamandra)

Fledermaus des Jahres: Abendsegler (Nyctalus noctula)

Blume des Jahres: Echte Schlüsselblume (Primula veris)

Baum des Jahres: Winter-Linde (Tilia cordata)

Eine genauere Beschreibung und weitere Organismen des Jahres finden Sie hier.

Stieglitz -Vogel des Jahres 2016 (149 kB - herunterladen)

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 153
Bild 2 zum Block 153
Bild 3 zum Block 153
Bild 4 zum Block 153
Bild 5 zum Block 153
Bild 6 zum Block 153
Bild 7 zum Block 153
Bild 8 zum Block 153
Bild 9 zum Block 153
Bild 10 zum Block 153
Bild 11 zum Block 153
Bild 12 zum Block 153
Bild 13 zum Block 153
Bild 14 zum Block 153
Bild 15 zum Block 153
Bild 16 zum Block 153
Bild 17 zum Block 153
Bild 18 zum Block 153
Bild 19 zum Block 153
Bild 20 zum Block 153
Bild 21 zum Block 153
Bild 22 zum Block 153
Bild 23 zum Block 153
Bild 24 zum Block 153
Bild 25 zum Block 153
Bild 26 zum Block 153
Bild 27 zum Block 153
Bild 28 zum Block 153

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲