Unterstützen Sie mit Bahnfahrten und "Green Points" den Fledermausschutz!

Die ÖBB hat im November 2014 eine große österreichweite Nachhaltigkeits-Kampagne gestartet. Bahnkunden können bei jeder Bahnfahrt so genannte Green-Mobility Points sammeln und diese an ausgewählte Naturschutzprojekte spenden, um deren Umsetzung auf Bahngrund zu ermöglichen.
In Kooperation zwischen Arge NATURSCHUTZ und der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und –forschung (KFFÖ) wurde bei der ÖBB ein Projekt zur Sicherung und Optimierung von Fledermausquartieren eingereicht.
Durch dieses Projekt sollen nicht mehr benötigte ÖBB-Tunnelanlagen den Fledermäusen als Quartier dienen. Wie stichprobenartige Untersuchungen der KFFÖ belegen, können die Tiere stillgelegte Tunnelanlagen als Winterquartiere nützen. Durch verschiedene Maßnahmen in dafür geeigneten Tunnelanlagen der ÖBB – zum Beispiel durch den Bau neuer künstlicher Quartiere oder durch die Verbesserung der Einflugsituation – wird neuer Lebensraum für Fledermäuse geschaffen.
Als erster Standort soll die Südrampe der Tauernstrecke bei Mallnitz optimiert werden, die durch die Neutrassierung der Bahnstrecke nicht mehr benötigt wird.
Im Zuge der Vorarbeiten wurden Mitte Dezember 2014 in mehreren Tunnels die ersten Datalogger installiert. Bei dieser Begehung konnten erfreulicherweise zwei Fledermausarten nachgewiesen werden, die einige Tunnels als Winterquartier nutzen.
Zur Erreichung der notwendigen Punktezahl für die Umsetzung des Projektes benötigen wir die Mithilfe aller bahnfahrenden Fledermausfreunde!
Bitte teilnehmen und das Fledermausprojekt auswählen - DANKE!
Infos gibt's unter: https://www.green-points.at/