Seniorenbund Pörtschach am Wörthersee am neuen Naturerlebnispfad Urbansee

Eine wanderlustige Gruppe des Seniorenbundes Pörtschach umrundete am Freitag, dem 26. September 2014 mit Natur Aktiv Guide Gerda Berg den St. Urbaner See. Unter sachkundiger Führung konnten die gut gelaunten und interessierten Senioren die Besonderheiten der Natur rund um den See erkunden.
Der Naturerlebnispfad wurde von der Arge NATURSCHUTZ in Form von Informationstafeln und interaktiven Stationen konzipiert und informiert auf insgesamt 6 Haltepunkten sowohl über die Pflanzen- und Tierwelt des Gebietes als auch über die kulturlandschaftlichen Höhepunkte.
Die Wandergruppe konnte durch Betätigen von Drehtafeln erkunden, welche Lebewesen im See im Laufe ihres Lebens eine Verwandlung erfahren. Klapptafeln informieren über Fische, Wasservögel und Libellen im und am See, Drehwürfel bringen den Besuchern den Prozess der Verlandung, das Vorrücken der Uferpflanzen in den See näher. Besonderheiten des Landschaftsschutzgebietes St. Urbaner See konnte die Gruppe an der Station "Landschaft-Lesen" erfahren und am Haltepunkt "Lesesteinmauer" staunte man über Bedeutung und Vielfalt einer von Menschenhand in der Vergangenheit errichteten Steinmauer.
Die überaus aktive Seniorengruppe genoss den Vormittag am St. Urbaner See bei bestem Wetter und nahm reiche Eindrücke dieser idyllischen Landschaft mit nach Hause.
Der Naturerlebnispfad wurde errichtet mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union sowie der Gemeinde St. Urban, ausführender Tischlerbetrieb Tischlerei Achatz/Handwerk-begeistert.