Die Amphibienwanderung hat begonnen!

Frösche, Kröten und Molche gehören zu den ersten Frühlingsboten, da sie sich unmittelbar nach der Schneeschmelze auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen.
Bereits am Abend des 14. März 2011 sind in Klagenfurt die ersten wandernden Amphibien beobachtet worden.
Amphibien wandern jedes Jahr zu ihren angestammten Laichgewässern, um im Wasser ihre Eier abzulegen und damit für die nächste Generation zu sorgen. Nach der Eiablage kehren die Tiere ins Umland zurück, wo sie den Sommer verbringen und im Herbst ihre Winterquartiere aufsuchen.
Auf ihrem Weg zum und vom Teich müssen viele Amphibien Straßen queren. Die wechselwarmen Tiere sind bei der Straßenüberquerung recht behäbig und legen auf der manchmal noch warmen Asphaltdecke Pausen ein, sodass selbst auf wenig befahrenen Straßen jedes Jahr unzählige Amphibien auf ihrer Wanderung den Tod finden.
Zum Schutz der wandernden Amphibien werden an Kärntens Straßen verschiedene Maßnahmen gesetzt (siehe auch www.amphibienschutz.at).
Auch Sie können helfen, indem Sie
- im Frühling wenn möglich auf Autofahrten in regnerischen Nächten verzichten.
- bei mit Hinweistafeln gekennzeichneten Amphibienwanderstrecken langsam und vorsichtig fahren.
- uns Straßenabschnitte mit starken Amphibienwanderungen melden.
- ein "Froschklauber" werden und eine Amphibienwanderstrecke betreuen.