Frühlingsboten sind im Anmarsch

Bereits Mitte März waren in den milden Abenden die ersten Frösche, Kröten und Molche im Großraum Klagenfurt unterwegs. Der neuerliche Wintereinbruch hat die einsetzende Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern aber wieder gestoppt.
Während die Amphibien in den schneereichen Regionen Kärntens noch zuwarten müssen, sind sie in wärmeren Tallagen, wie z.B. im Lavanttal, bereits aktiv und nicht nur unterwegs zu ihren Laichgewässern, sondern balzen teilweise auch schon in diesen. So konnten am 21. März am Krapflhofteich in St. Georgen im Lavanttal bereits hunderte Laubfroschmännchen rufend im eisfreien Bereich des Teiches beobachtet werden. Weitere Männchen und sogar Pärchen wanderten zum Laichplatz, wobei sie sich nicht scheuten, über die große Eisdecke des Teiches zu hüpfen.
Die Arge NATURSCHUTZ arbeitet zurzeit auf Hochtouren, um mit Hilfe zahlreicher Straßenmeistereien, Gemeinden und freiwilligen Helfern vielerorts die Schutzzäune an den Straßenrändern aufzubauen, sobald diese schneefrei sind. Denn mit den nächsten milden Nächten ist mit massivem Einsetzen der Amphibienwanderung zu rechnen und dann wollen wir gerüstet sein, die wandernden Tiere vor dem Straßentod zu retten!
Die ergiebigen Schneefälle der letzten Wochen haben aber auch den Vorteil, dass die Laichgewässer der Amphibien heuer generell einen sehr hohen Wasserstand haben. Wir hoffen also auf eine "gute" Amphibiensaison mit viel Nachkommenschaft für die kommenden Jahre!