20 Jahre Arge NATURSCHUTZ

Am 27. Jänner 1993 fand im mittlerweile legendären Gasthaus Schreier in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt die konstituierende Sitzung zur Gründung des Vereins Arge NATURSCHUTZ statt.
Mag. Klaus Krainer konnte als Proponent knapp 20 Personen begrüßen, die seine Initiative unterstützen. Die Entstehung des Vereins geht auf die Bildung der so genannten "Arbeitsgruppe Naturschutz aktiv" zurück, die von Mag. Krainer und Dietmar Streitmaier im Jänner 1991 in der Landesgruppe Kärnten des Österreichischen Naturschutzbundes eingerichtet wurde. Diese Arbeitsgruppe bildete die Voraussetzung für einen Werkvertrag zwischen dem Naturschutzbund und dem Land Kärnten. Wilhelm Wruß, damaliger Obmann des Naturschutzbundes, und Dr. Thusnelda Rottenburg, damalige Leiterin des Fachlichen Naturschutzes beim Land Kärnten, ist es zu verdanken, dass die Idee eines praxisorientierten Naturschutzes auch umgesetzt werden konnte. Mit der Einführung von Schwerpunktjahren, wie dem Jahr der Schmetterlinge 1991 und einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung der Aktion "Rettet die Frösche" bekamen Klaus Krainer und Dietmar Streitmaier eine einmalige Chance, die auch eindrucksvoll genutzt wurde.
Eine unterschiedliche Auffassung der Naturschutzarbeit führte letztendlich dazu, dass die Weiterführung der vertraglich vereinbarten Leistungen durch den Naturschutzbund nicht mehr möglich war. Als einzige Lösung schien die Gründung eines eigenen Vereins am sinnvollsten. Mit dem selben Engagement und Enthusiasmus wie zwei Jahre zuvor wurden von Mag. Krainer die erforderlichen Rahmenbedingungen sowohl finanzieller als auch personeller Art geschaffen, um die Idee eines effizienten, praxisorientierten, modernen und professionellen Naturschutzes umzusetzen.
Zu den Unterstützern der ersten Stunde gehören u. a. Dr. Thusnelda Rottenburg, Dr. Ingrid Kurnik, Mag. Gabriele Schwantler, Harald Mixanig, Bernhard Wadl, Dr. Ernst Woschitz, Ing. Klaus Kleinegger, Dr. Christian Wieser, Dr. Wilfried Franz, Dr. Werner Petutschnig und DI Hubert Steiner, die auch heute noch nicht nur eine wichtige Funktion im Verein haben, sondern vor allem eine wichtige Stütze des Vereins sind.
In den 20 Jahren seit seiner Gründung hat der Verein sehr viel bewegt und erreicht, dank der langjährigen Treue und Unterstützung seitens des Landes Kärnten, der Mitglieder, der Förderer und Gönner öffentlicher und privater Einrichtungen sowie unzähliger ehrenamtlicher Helfer im Inland und benachbarten Ausland.
20 Jahre Arge NATURSCHUTZ werden auch gebührend gefeiert: und zwar am 22. Juni 2013 auf der Burg Glanegg, gemeinsam mit dem Verein "Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich", der sein 10-jähriges Bestehen feiert und aufgrund personeller Verflechtungen sehr eng mit der Arge NATURSCHUTZ zusammenarbeitet.
Von Früh bis Spät gibt es ein umfangreiches Programm und eine Leistungsschau beider Vereine für Jung und Alt, Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte, Verwandte, Partner und Naturinteressierte.