Logo der Arge NATURSCHUTZ
  • Startseite
    • Weblog-Archiv
  • Termine
  • Service
  • Publikationen
  • Projekte
  • Über uns
  • Bildarchiv
  • Fledermaus gefunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Nisthilfen & Futtersilo
Webcam Fledermaus-Haus

Workshopreihe im Rahmen des Projektes AMC

Bild zum Weblog 100
13.12.2012

Im Rahmen von insgesamt 6 Veranstaltungen in Slowenien und Kärnten sollen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops zum Thema "Verbreitung von autochthonen Bienenfutterpflanzen und Bekämpfung invasiver Neophyten" Empfehlungen erarbeitet werden. Zu den Workshops sind Experten eingeladen, die aus verschiedenen Fachbereichen kommen und sich mit invasiven Neophyten auseinandersetzen (müssen).

Beim ersten Workshop am 8. November 2012 in Naklo (Slowenien) wurden die Inhalte des Projekts "Apis mellifera carnica als Bioindikator und Promotor der Biodiversität (AMC Promo BID)" vorgestellt sowie über die verschiedenen fachlichen Aspekte in Bezug auf invasive Neophyten und deren Auswirkungen diskutiert. Je zwei weitere Workshops (zwei in Österreich und zwei in Slowenien) beschäftigen sich mit dem Thema einerseits aus Sicht der Imker (30. November 2012 und 6. Dezember 2012) und andererseits aus Sicht anderer Fachbereiche wie Straßenbau, Wasserbau usw.

Zum Thema "Autochthone Bienenfutterpflanzen und invasive Neophyten als Bienenfutterpflanzen" diskutierten rund 20 Teilnehmer am 6. Dezember 2012 in der Imkerschule in Ochsendorf (Pischeldorf). Der zweite Spezialworkshop, der noch für Kärnten geplant ist, findet am 7. Februar 2013 von 9:00 – 13:00 im Congress Center in Pörtschach statt. Den Abschluss dieser Reihe macht eine Veranstaltung am 21. März 2013 im neuen Biodiversitätszentrum in Kirschentheuer.

Weitere Informationen und Details zu diesem Projekt und der Workshopreihe entnehmen Sie bitte der Homepage des BC Naklo.

Bildgalerie

Bild 1 zum Block 100
Bild 2 zum Block 100
Bild 3 zum Block 100
Bild 4 zum Block 100
Bild 5 zum Block 100
Bild 6 zum Block 100
Bild 7 zum Block 100
Bild 8 zum Block 100
Bild 9 zum Block 100
Bild 10 zum Block 100
Bild 11 zum Block 100
Bild 12 zum Block 100
Bild 13 zum Block 100
Bild 14 zum Block 100
Bild 15 zum Block 100
Bild 16 zum Block 100
Bild 17 zum Block 100
Bild 18 zum Block 100

« zur Weblog-Liste

Kontakt Impressum Suche

© 2006-2023 Arge NATURSCHUTZ | sitemap | Datenschutz | made by arako® | Link zum RSS-Feed

▲