Ein Vogelfutterhäuschen mit Qualität!
ACHTUNG!! Derzeit Aktion Minus 25% auf alle lagernden Vogelfutter-Silos!!
Das Vogelfutter-Silo wird in zwei Größen angeboten. Beide Größen sind entweder mit Aufhängedraht oder mit einem ca. 1,6 m hohen Lärchenpfahl (inklusive Schraubgewindeeinsatz) auch direkt bei der Arge NATURSCHUTZ erhältlich (Achtung: Das Vogelfutter-Silo groß stehend ist leider schon ausverkauft!).
klein: Breite/Höhe/Tiefe: ca. 27/23/26 cm
groß: Breite/Höhe/Tiefe: ca. 38/23/26 cm
Die Vorteile des Futtersilos sind
- sauberes Futter, weil sich die Vögel durch den schmalen Futterspalt nicht in das Futter setzen und es verunreinigen können: die Verbreitung von Krankheiten wird reduziert
- trockenes Futter aufgrund eines durchgehendes Daches ohne Löcher
- leichte Befüllung: große Einfüllöffnung durch Aufklappen des gesamten Daches (bei Montage auf einem Steher) oder abheben des Daches (bei hängenden Silos)
- Langlebigkeit durch gute Verarbeitung und stabile Materialien und Imprägnierung mit natürlichem Leinöl
- einfache Kontrolle des Füllstandes durch zwei große Plexiglasscheiben
- soziale Komponente: durch den Kauf wird der Wiedereinstieg ins Berufsleben langzeitarbeitsloser Menschen unterstützt
Wahl des Aufhänge/Aufstell-Ortes
- Plazieren Sie Futterspender mit genügend Abstand zur nächsten Glasscheibe (mindestens zwei Meter) und an einer übersichtlichen Stelle, so dass sich auch keine Katzen anschleichen können.
- Der Platz sollte an drei Seiten frei sein, um eine möglichst gute Rundumsicht zu gewährleisten.
- Die vierte Seite sollte ca. zwei bis drei Meter von einer Hecke, Gestrüpp oder einem Baum entfernt sein, wo die Vögel bei Gefahr schnell Deckung suchen können.
Tipps zur Pflege
Das Futtersilo sollte grundsätzlich so sauber wie möglich gehalten werden (alte Futterreste aus dem Silo und Kotreste am Silo regelmäßig entfernen). Spätestens am Ende der Fütterungssaison sollte das Futterhäuschen gesäubert und mit Schmierseife oder heißem Wasser desinfiziert werden. Bei größeren Kotverschmutzungen empfehlen wir eine Reinigung schon während der Fütterungssaison.
Weitere Tipps zur richtigen Vogelfütterung können als pdf-Datei nachfolgend heruntergeladen werden.