Quartierhilfe für spaltenbewohnende Fledermäuse
Größe
Breite/Höhe/Tiefe: ca. 50/62/8 cm
Vorteile der Quartierhilfe
- stellt eine vorübergehende Ersatzlösung für ein fehlendes natürliches Angebot an Spaltenquartieren dar
- können den Nachweis von bestimmten Spalten bewohnenden Fledermäusen erleichtern
Wahl des Aufhänge-Ortes
- in Gruppen (mind. 3) in 3 – 5 m Höhe stabil anbringen
- auf einen freien Anflug für die Tiere achten (wichtig!)
- sonnige oder halbschattige Standorte an Vegetations-Innenrändern, wie z. B. Waldränder, Lichtungen und Gärten, sowie an Gebäuden oder Jagdkanzeln
- Befestigung an Bäumen mit baumschonenden Aluminiumnägeln
Tipps zur Pflege
- Unberührte Bretter von Spinnweben säubern
Kontrolle
- Fledermausbretter können jederzeit (zwischen April und Oktober) ohne größere Störung der Tiere mit einer Taschenlampe kontrolliert werden.
- Dabei ist zu beachten, dass Fledermäuse auch gerne an der Rückseite der Bretter verweilen.
- Bei Kontrollen durch Ausleuchten mit einer Taschenlampe dürfen die Tiere nur kurz und so hell wie unbedingt notwendig angeleuchtet werden.
Geeignet für spaltenbewohnende Fledermäuse, wie z. B. Bart-, Mops-, Weißrand- oder Zwergfledermaus.
Infoblatt Fledermausbrett (727 kB - herunterladen)